Titicacasee in den Anden


Der größte See in Südamerika

Magazin Voll im Trend Titicacasee in den Anden

Der größte See in Südamerika

Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".

Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten
Am besten startest du deine Reise im Wahlfahrtsort Copacabana. Von hier aus kannst du auf den Kalvarienberg wandern, von dem du aus über 4000 Metern Höhe eine perfekte Sicht auf den wunderschönen Ort hast. Wenn du genau hinschaust, dann entdeckst du sogar die bekannte Kirche Basílica de la Virgin. Diese ist besonders unter den Pilgern beliebt, da dort in einer kleinen Kapelle die sogenannte "dunkle Jungfrau" aufbewahrt wird. Die Figur wurde um 1580 von einem Künstler namens Franscisco Tito Yupanqui angefertigt. Besonders aufregend ist die wöchentliche Autosegnung der dunklen Jungfrau durch einen Mönch oder einen Schamanen. 

Auf dem See wirst du von einfachen Holzbooten bis hin zu Jachten alle Arten von Booten sehen. Einige Einheimische bieten auch Bootstouren zu den einzelnen Inseln an, auf denen du das Volk der Urus und die Lebensweise dieser noch besser kennenlernen kannst. Besonders spannend ist, dass die Boote aus Tatora-Schilf, welches am Ufer des Sees wächst, gebaut wurden. Von Copacabana aus kannst du mit dem Boot in circa 2 Stunden Yumani erreichen. Hier findest du eine 250 Meter lange Treppe, die zu einem Heilwasser der Inka führt. Die Inkas sprechen dem Quellwasser magische Kräfte zu und glauben, dass das Trinken aus der Quelle ewige Jugend beschert. Ab hier geht es ungefähr drei Stunden weiter Richtung Norden, wo dich die tief verschneite Gebirgskette Cordillera Real erwartet. In Challapama findest du außerdem die alten Ruinen von Chancana, in deren Nähe sich auch der berühmte heilige Felsen "Titi-Karka" befindet. Nach ihm wurde der See benannt und er gilt als Geburtsort der Inka.
Das Thema "Titicacasee in den Anden" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Die beste Reisezeit

Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit, um in die Anden zu fahren, die zwischen Bolivien und Peru liegen, ist definitiv die Trockenzeit, die von März bis Mai und von Oktober bis November andauert. Besonders in der Trockenzeit wird dich wenig bis nahezu kein Regen erwarten und du kannst unbeschwert Südamerika erkunden. Darüber hinaus kannst du dich auf viele Sonnenstunden und Temperaturen um die 15 Grad freuen. Von Dezember bis Februar solltest du den Titicacasee eher meiden, denn vor lauter Nebel und starken Niederschlag wirst du die wunderschöne Landschaft kaum oder gar nicht bewundern können.
Verwandte Artikel
Peru – Aktivurlauber aufgepasst
Das Land der Inka grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Süden an Bolivien und Chile und im Westen an den Pazifik. Peru ist nach Brasilien und Argentinien das drittgrößte Land Südamerikas und bei Touristen aufgrund der vielfältigen Landschaft und den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen äußerst beliebt. Die Landschaftszonen Perus unterteilen sich in einen 3000 Kilometer langen Küstenstreifen, in das Hochland der Anden und in Nebel- und Regenwald. Im Süden weist die Küstenregion ein sehr trockenes Klima auf und besteht überwiegend aus Küstenwüste. In Richtung Norden können vermehrt Niederschläge auftreten. Direkt hinter der schmalen Küstenlinie Perus beginnt das Hochland der Anden. Hohe Gebirgszüge und tiefe Täler wechseln sich in dieser Region der Anden ab. Im Norden ist das Hochland aufgrund der tropischen Klimazone sehr vegetationsreich und Schnee sucht man vergebens. In der Mitte Perus hingegen reihen sich schneebedeckte Gletscher an Gletscher und bieten ein atemberaubendes Naturspektakel. Je weiter ihr den Anden in Richtung Süden folgt, um so flacher und breiter wird das Gebirge. Östlich der Anden schließt sich an den Nebelwald der Andenhänge nahtlos dichter Regenwald an. An vielen Stellen bieten die Quellflüsse des Amazonas das einzige Durchkommen durch den Urwald. In diesem Gebiet gibt es das ganze Jahr viele heftige, aber kurze Niederschläge und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Von Mai bis September verringern sich die Niederschläge und die Zeit gilt als optimaler Reisezeitraum, um eine abenteuerliche Reise durch den Dschungel von Peru zu unternehmen.Auch für eine Trekking-Tour in den Anden plant ihr am besten die Monate Mai bis September ein. Zu dieser Zeit ist es am trockensten und die Wege sind passierbar. Beachtet hier unbedingt die starken höhenspezifischen Temperaturschwankungen. Schlägt euer Herz eher für herrliche Strände und Entspannung in Küstenorten, so bieten sich die Monate zwischen Dezember und April für eure Reise an. Vor allem im Süden ist es dann sehr trocken und warm und der für die Küste Perus bekannte Dunst verschwindet für einige Monate.
Die Anden
Das Anden Gebirge erstreckt sich über Venezuela, Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien, Argentinien und Chile und ist circa 7.000 Kilometer lang. Somit gilt das Anden Gebirge als länste Gebirge der Welt und durchzieht den gesamten südamerikanischen Kontinent.
Mit JUMA-TEA durch Ecuadors Tal der 100-Jährigen
Vilcabamba, ein Paradies zwischen steinigen Anhöhen und tiefgrünen Weiten. Wir nehmen dich mit auf eine aufregende Reise in Ecuadors Tal der Hundertjährigen und verraten, wie auch du dir eine Portion ecuadorianische Lebensfreude nach Hause holen kannst.
Unser Geheimtipp für eine Reise nach Peru
Máncora ist ein beliebter Badeort an der nordwestlichen Küste von Peru. Hier wirst du auf viele passionierte Surfer, Badeurlauber und Einheimische treffen, die im wunderschönen Fischerdorf ihre Zeit genießen.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.
Monschau
Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft aus tiefgrünen Berghängen könnte Monschau in der Eifel ebenso gut als Kulisse für ein mittelalterliches Märchen dienen. Zwischen geschichtsträchtigen Fachwerkbauten, gemütlichen Cafés und verwinkelten Gässchen schlängelt sich die Rur ganz gemächlich durch den historischen Stadtkern, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb