Saturnias Thermalquellen


Türkisblaues Paradies in der Toskana

Magazin Voll im Trend Saturnias Thermalquellen

Türkisblaues Paradies in der Toskana

Pro Sekunde strömen im idyllischen Saturnia 800 Liter herrlich warmen Wassers an die Oberfläche und ergießen sich über die Therme "Cascate del Mulino". Ein Bad in den von der Natur geformten Becken soll heilsam wirken und verspricht jede Menge Entspannung.

Erholung für Körper und Geist

Erholung für Körper und Geist
Bereits vor über 700 Jahren schwärmte der berühmte italienische Dichter Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie von der Schönheit der Terme di Saturnia. Einem Bad in der sprudelnden Thermalquelle im Süden der Toskana sagte man eine heilsame Wirkung, besonders bei Problemen mit den Gelenken oder der Haut, nach. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Noch immer tauchen die Anwohner der Region gerne in das türkisfarbene Nass ein und genießen in den terrassenförmig angeordneten Becken die wohlig warmen Temperaturen des Quellwassers. Benannt ist Saturnia übrigens nach dem gleichnamigen Gott des Ackerbaus, der den Ort der Legende nach gründete. Dabei hat er offenbar großartige Arbeit geleistet, denn das idyllische Fleckchen zwischen Zypressen und Weiden zieht Menschen aus aller Welt an, die sich nicht nur auf das wohltuende Schwefelwasser, sondern auch auf beeindruckende Überbleibsel wie die Thermalbadruine "Bagno secco" oder das alte Stadttor "Porta Romana" aus römischer Vorzeit freuen können.
Das Thema "Saturnias Thermalquellen" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Ein Besuch der Therme

Ein Besuch der Therme
Das Bad in den wunderschönen Sinterbecken in den Thermen Saturnias ist kostenlos und an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr möglich. Natürlich hat sich die beeindruckende Sehenswürdigkeit aber mittlerweile über Grenzen der Toskana hinweg herumgesprochen, weshalb es hier meist relativ voll ist. Besuche die Thermalquellen also am besten außerhalb der klassischen Ferienzeiten am späten Abend oder frühen Morgen. Selbst im Winter lohnt sich hier ein Zwischenstopp - das Wasser ist das ganze Jahr über 37 Grad warm und dann im Vergleich zu den eher kühlen Außentemperaturen besonders wohltuend.
Verwandte Artikel
Abbazia di Sant'Antimo
Eingebettet zwischen Olivenhainen und grünen Hügeln erwartet dich die Abtei Sant'Antimo - eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Toskana. Wir verraten dir alles über das schöne Bauwerk inmitten der atemberaubenden Landschaft.
Italien, Toskana – Castiglione della Pescaia
Die zauberhafte Region Toskana liegt in Mittelitalien und stellt eine bedeutende Kulturlandschaft dar. Sie grenzt an Ligurien, die Emilia-Romagna, Umbrien, die Marken, Latium und das Mittelmeer.
Traumhafte Toskana: Siena
Es muss nicht immer Florenz sein. Das verträumte Siena in der Toskana ist das perfekte Ziel für eine romantische Städtereise.
Das Blumenfest von Spello
Einmal im Jahr erstrahlt das umbrische Dörfchen Spello in leuchtenden Farben und begeistert mit einem duftenden Blumenmeer.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb