Sagenhafte Urlaubsorte
Deutschland ist ein wahres Eldorado für Fans von Märchen und Sagen. Eine Vielzahl romantischer Burgen, mystischer Seen und legendenbehafteter Landschaften lädt zum Wandern, Erkunden und Träumen ein. Die schönsten Orte - und die damit verbundenen Geschichten - haben wir hier für dich herausgesucht. Neben bekannten Urlaubs- und Ausflugszielen sind auch einige Geheimtipps mit dabei.
Hameln: Die Rattenfängerstadt

Hoher Meißner: Eingang zu Frau Holles Reich

Um den Frau Holle Teich am Hohen Meißner im Norden Hessens ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Angeblich hat der See keinen Grund, sondern bildet den Eingang zum magischen Reich von Frau Holle. Dort lebt die Sagengestalt in einem silbernen Schloss mit Garten und Blumen, außerdem zeigt sie sich der Legende nach hin und wieder als schöne junge Frau im Teich badend. Einem anderen Volksglauben zufolge kommen auch die kleinen Kinder aus dem Teich und die Seelen der Verstorbenen kehren nach dem Tod dorthin zurück. An den Ufern des Teichs erinnert eine von Viktor Donhauser geschaffene Statue an die Sage von Frau Holle.
Blautopf: See der schönen Lau

Die schöne Lau ist eine Sagengestalt aus der Gegend um Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb. Es handelt sich um eine Wasserfrau, die auf dem Grund des Sees Blautopf lebt, wohin sie von ihrem Gemahl verbannt wurde, weil sie ihm aus lauter Traurigkeit nur tote Kinder gebären konnte. Dieser Fluch sollte sich erst lösen, wenn sie 5 Mal aus vollem Herzen gelacht hatte - wozu sie aber lange nicht fähig war. Erst durch die Hilfe einer Wirtin - und eines schwäbischen Zungenbrechers - gelingt es ihr schließlich. Der Blautopf selbst besticht durch seine - je nach Lichteinfall sehr intensive - blaue Farbe, aber auch für eine Fahrt mit dem Blautopfbähnle und wegen dem sehenswerten Historischen Museum in der Hammerschmiede lohnt sich ein Besuch in dieser reizvollen Gegend.
Harz: Hexentanz am Brocken

Der Brocken ist mit mehr als 1141 Metern die höchste Erhebung im Harz und gehört mit dem umliegenden Nationalpark Harz zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Seine Bekanntheit verdankt er auch den zahlreichen Sagen und Mythen, wonach er besonders in der Walpurgisnacht als Versammlungs- und Tanzplatz von Hexen und Teufeln dient. In diesem Zusammenhang wird er im Volksmund auch Blocksberg genannt. Geheimnisvoll machen den Berg auch die dort häufig auftretenden Nebel, die unter bestimmten Bedingungen eine optische Täuschung hervorrufen können, die als "Brockengespenst" bekannt ist. Dabei spiegelt sich der Schatten eines Menschen so in den Wassertropfen des Nebels, dass eine verschwommene Gestalt erscheint, die oft von einem Strahlenkranz umgeben ist und über dem Boden zu schweben scheint. Den Brocken kannst du entweder über verschiedene Wanderwege zu Fuß erklimmen, oder du unternimmst eine Fahrt mit der berühmten Brockenbahn.
Bremen: Die Stadtmusikanten

Vier ausgediente Haustiere - ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn - können gerade noch rechtzeitig fliehen, bevor ihre Halter sie töten wollen. Sie beschließen, sich auf den Weg nach Bremen zu machen und dort als Stadtmusikanten aufzutreten. Zwar kommen sie nie in der Stadt an - sie bleiben stattdessen in einem Haus, das sie einer Räuberbande abspenstig machen - aber dennoch sind die vier außergewöhnlichen Musiker längst zu einem Wahrzeichen Bremens geworden. Die Skulptur der Stadtmusikanten vor dem Bremer Rathaus ist ein absolutes Must-See für alle Besucher und beliebtes Fotomotiv.
Schloss Moritzburg: Drehort von Aschenbrödel

Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden ist wie gemacht für ein Märchen - das dachten auch die Macher des Filmklassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", denen das Schloss 1972 als Kulisse für die Außenaufnahmen diente. Im Schloss befindet sich heute ein sehenswertes Museum mit Schwerpunkt auf der Zeit des Barock und dem Schlossbauer August dem Starken.
Müritz: Die Nixe im Bernsteinschloss

Die Müritz ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und mit einer Fläche von 112,6 km² der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt. Der Sage nach befindet sich irgendwo im See - in der Nähe der Stadt Waren - einer der größten und schönsten Bernsteine der Welt. Er wird von einer Nixe bewacht, die sich aus lauter kleinen Bernsteinen im See einen Palast gebaut hat. Menschen sind gut beraten, sich dem Bereich des Sees, in dem die Nixe haust, nicht zu nähern, denn selbst wer nur zufällig in die Nähe des Schlosses gelangt, wird von dem Wasserwesen bereits festgehalten und erst nach langer Zeit wieder losgelassen. Wer sich wissentlich auf die Suche nach dem Schloss und dem Bernstein macht, hat sogar sein Leben verwirkt.