Märchenhaftes Deutschland


Sagenhafte Urlaubsorte

Magazin Voll im Trend Märchenhaftes Deutschland

Sagenhafte Urlaubsorte

Deutschland ist ein wahres Eldorado für Fans von Märchen und Sagen. Eine Vielzahl romantischer Burgen, mystischer Seen und legendenbehafteter Landschaften lädt zum Wandern, Erkunden und Träumen ein. Die schönsten Orte - und die damit verbundenen Geschichten - haben wir hier für dich herausgesucht. Neben bekannten Urlaubs- und Ausflugszielen sind auch einige Geheimtipps mit dabei.

Hameln: Die Rattenfängerstadt

Hameln: Die RattenfängerstadtDer Rattenfänger von Hameln gehört wohl zu den bekanntesten Märchen Deutschlands. Die Geschichte vom geprellten Schädlingsbekämpfer, der aus Rache die Kinder der Stadt entführt und mit ihnen in einem Berg verschwindet, wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und machte die Stadt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. An die Sage erinnern heute unter anderem Glockenspiel am Hochzeitshaus, das dreimal täglich die Figuren der Geschichte zeigt, die Rattenfänger-Festspiele im Sommer, das Rattenfängerhaus an der Kreuzung Bungelosenstraße/Osterstraße und der Rattenfängerbrunnen am Rathaus. Eine Kuriosität ist die Bungelosenstraße: Durch diese Straße führte der Rattenfänger angeblich die Kinder Flöte spielend zur Stadt hinaus - deswegen darf bis heute keine Musik in der Straße gespielt werden.
Das Thema "Märchenhaftes Deutschland" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Hoher Meißner: Eingang zu Frau Holles Reich

Hoher Meißner: Eingang zu Frau Holles Reich
Um den Frau Holle Teich am Hohen Meißner im Norden Hessens ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden. Angeblich hat der See keinen Grund, sondern bildet den Eingang zum magischen Reich von Frau Holle. Dort lebt die Sagengestalt in einem silbernen Schloss mit Garten und Blumen, außerdem zeigt sie sich der Legende nach hin und wieder als schöne junge Frau im Teich badend. Einem anderen Volksglauben zufolge kommen auch die kleinen Kinder aus dem Teich und die Seelen der Verstorbenen kehren nach dem Tod dorthin zurück. An den Ufern des Teichs erinnert eine von Viktor Donhauser geschaffene Statue an die Sage von Frau Holle.

Blautopf: See der schönen Lau

Blautopf: See der schönen Lau
Die schöne Lau ist eine Sagengestalt aus der Gegend um Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb. Es handelt sich um eine Wasserfrau, die auf dem Grund des Sees Blautopf lebt, wohin sie von ihrem Gemahl verbannt wurde, weil sie ihm aus lauter Traurigkeit nur tote Kinder gebären konnte. Dieser Fluch sollte sich erst lösen, wenn sie 5 Mal aus vollem Herzen gelacht hatte - wozu sie aber lange nicht fähig war. Erst durch die Hilfe einer Wirtin - und eines schwäbischen Zungenbrechers - gelingt es ihr schließlich. Der Blautopf selbst besticht durch seine - je nach Lichteinfall sehr intensive - blaue Farbe, aber auch für eine Fahrt mit dem Blautopfbähnle und wegen dem sehenswerten Historischen Museum in der Hammerschmiede lohnt sich ein Besuch in dieser reizvollen Gegend.

Harz: Hexentanz am Brocken

Harz: Hexentanz am Brocken
Der Brocken ist mit mehr als 1141 Metern die höchste Erhebung im Harz und gehört mit dem umliegenden Nationalpark Harz zu den beliebtesten Ausflugszielen in Deutschland. Seine Bekanntheit verdankt er auch den zahlreichen Sagen und Mythen, wonach er besonders in der Walpurgisnacht als Versammlungs- und Tanzplatz von Hexen und Teufeln dient. In diesem Zusammenhang wird er im Volksmund auch Blocksberg genannt. Geheimnisvoll machen den Berg auch die dort häufig auftretenden Nebel, die unter bestimmten Bedingungen eine optische Täuschung hervorrufen können, die als "Brockengespenst" bekannt ist. Dabei spiegelt sich der Schatten eines Menschen so in den Wassertropfen des Nebels, dass eine verschwommene Gestalt erscheint, die oft von einem Strahlenkranz umgeben ist und über dem Boden zu schweben scheint. Den Brocken kannst du entweder über verschiedene Wanderwege zu Fuß erklimmen, oder du unternimmst eine Fahrt mit der berühmten Brockenbahn.

Bremen: Die Stadtmusikanten

Bremen: Die Stadtmusikanten
Vier ausgediente Haustiere - ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn - können gerade noch rechtzeitig fliehen, bevor ihre Halter sie töten wollen. Sie beschließen, sich auf den Weg nach Bremen zu machen und dort als Stadtmusikanten aufzutreten. Zwar kommen sie nie in der Stadt an - sie bleiben stattdessen in einem Haus, das sie einer Räuberbande abspenstig machen - aber dennoch sind die vier außergewöhnlichen Musiker längst zu einem Wahrzeichen Bremens geworden. Die Skulptur der Stadtmusikanten vor dem Bremer Rathaus ist ein absolutes Must-See für alle Besucher und beliebtes Fotomotiv.

Schloss Moritzburg: Drehort von Aschenbrödel

Schloss Moritzburg: Drehort von Aschenbrödel
Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden ist wie gemacht für ein Märchen - das dachten auch die Macher des Filmklassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", denen das Schloss 1972 als Kulisse für die Außenaufnahmen diente. Im Schloss befindet sich heute ein sehenswertes Museum mit Schwerpunkt auf der Zeit des Barock und dem Schlossbauer August dem Starken.

Müritz: Die Nixe im Bernsteinschloss

Müritz: Die Nixe im Bernsteinschloss
Die Müritz ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und mit einer Fläche von 112,6 km² der größte See, der vollständig innerhalb Deutschlands liegt. Der Sage nach befindet sich irgendwo im See - in der Nähe der Stadt Waren - einer der größten und schönsten Bernsteine der Welt. Er wird von einer Nixe bewacht, die sich aus lauter kleinen Bernsteinen im See einen Palast gebaut hat. Menschen sind gut beraten, sich dem Bereich des Sees, in dem die Nixe haust, nicht zu nähern, denn selbst wer nur zufällig in die Nähe des Schlosses gelangt, wird von dem Wasserwesen bereits festgehalten und erst nach langer Zeit wieder losgelassen. Wer sich wissentlich auf die Suche nach dem Schloss und dem Bernstein macht, hat sogar sein Leben verwirkt. 
Verwandte Artikel
Welterbestätten in Deutschland
Ganze 46 UNESCO-Welterbestätten liegen in Deutschland - darunter architektonische Meisterwerke, geschichtsträchtige Ausgrabungsorte und wunderschöne Landschaften. Wir verraten dir, welche Schätze des Natur- und Kulturerbes auf deiner Bucketlist auf keinen Fall fehlen dürfen!
Deutschland – Geschichte, Kultur und die Schönheit der Natur
Wer durch Deutschland reist, den erwartet landschaftliche Vielfalt, die von der Küstenlinie und dem Tiefland im Norden über die Mittelgebirgszone bis hin zu den Alpen im Süden reicht. Entsprechend vielfältig sind auch die Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Vor allem Wandern und Radfahren ist in Deutschland sehr populär und dank gut ausgebauter Wege problemlos möglich. Desweiteren erwartet den Reisenden kulturelle Abwechslung. So haben die Menschen in jeder Region von Deutschland ihre ganz besondere Eigenart.
Die schönsten Hundestrände an Nord- & Ostsee
Unbeschwert im Meer nach Bällchen und Co. jagen - dieser Traum kann auch an der Nord- und Ostsee in Erfüllung gehen, denn es gibt einige schöne Strände in Deutschland, auf denen Hund und Mensch willkommen sind.
Die schönsten Ferienstraßen in Deutschland
Auf den Ferienstraßen in Deutschland erkundest du die schönsten Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Region ganz individuell per Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Je nach Route führt dich deine Reise durch wunderschöne Landschaften, zu sagenumwobenen Orten oder auch zu vielfältigen Spuren menschlichen Wirkens.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb