Top 3: Lost Places in Berlin


Magazin Voll im Trend Top 3: Lost Places in Berlin

Es muss ja nicht immer direkt Prypjat sein, auch in Deutschland finden sich geschichtsträchtige und unheimliche Orte für das perfekte Lost Places-Fotomotiv. Wir stellen dir unsere 3 Favoriten im Großraum Berlin vor.

Spreepark, Berlin

Spreepark, BerlinZu DDR Zeiten war der Spreepark im Norden des Plänterwaldes ein Freizeitpark, der nach der Wende aufwendig nach Vorbild eines westlichen Freizeitparks aufgerüstet wurde. Nach der Insolvenz im Jahr 2002 wurde der Park stillgelegt und quasi sich selbst überlassen. Wild wuchernde Flora, alte Spielgeräte und das prägnante Riesenrad sind bei Lost Places Fotografen besonders beliebte Motive. Bei verschiedenen Führungen könnt ihr euch von Locals zu den spannendsten Plätzen im Spreepark begleiten lassen und erfahrt so noch das ein oder andere interessante zur Geschichte des Parks. 
Durch eine Initiative der Stadt Berlin wurde im Dialog mit den Bewohnern ein Plan, zur Modernisiereung und Wiedereröffnung des Parks ausgearbeitet. Ab 2021 soll der Spreepark wieder zu neuem Glanz erstrahlen und als Naherholunsggebiet für Anwohner dienen.  
Das Thema "Top 3: Lost Places in Berlin" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Wünsdorf

WünsdorfDie verbotene Stadt Wünsdorf befindet sich vor den Toren der Hauptstadt und ist für Fans verlassener Orte eine wahre Goldgrube. Mitten im Wald gelegen hat die ehemalige Militärstadt alles zu bieten, was man von einem kleinen Ort erwarten kann. Verlassene Supermärkte, Sportplätze, Geschäfte, Schulen, Schwimmbäder und Wohnkomplexe werden von der Natur quasi wieder vereinnahmt und vermitteln den Eindruck, als hätten Menschen diese Welt schon sehr lange verlassen. Die bedrückende Stille des umliegenden Waldes macht eine Erkundungstour dort selbst am helllichten Tag aufregend und bietet dir bestimmt das ein oder andere unvergessliche Fotomotiv.

Beelitz Heilstätten

Beelitz HeilstättenDie ehemalige Lungenheilanstalt besteht aus 60 Gebäude, die sich auf einer Fläche von rund 200 Hektar verteilen. Verlassene Krankenhäuser verbreiten für die meisten Menschen meistens eine besonders unheimliche und unangenehme Stimmung, so auch die Beelitzer Heilstätten. Über merkwürdige Vorfälle während des Betriebs des Krankenhauses ist nichts bekannt, seit der Stilllegung kam es jedoch zu mehreren Vorfällen. In den 90er Jahren wurde dort ein Doppelmord begangen, ein junges Model wurde bei einem Shooting umgebracht und ein ansässiger Obdachloser beging einige Jahre danach in einem der Gebäude Selbstmord. Wer sich davon nicht beeindrucken lässt, wird in den Beelitzer Heilstätten bestimmt das perfekte Motiv für ein Lost Places-Motiv finden.
Verwandte Artikel
Berlin – Eine geschichtsträchtige Stadt
Eine Städtereise nach Berlin gehört zu den absoluten Highlights: Große Städte haben in ihrer Geschichte oft Berg- und Talfahrten im Zuge ihrer Entwicklung hinter sich. Bei keinem Beispiel wird das deutlicher als im Fall von Berlin. All die Entwicklungen der Stadt verraten mehr über Berlin und sein heutiges Dasein als nackte Fakten wie die Einwohnerzahl von gut 3,5 Millionen oder die geographische Lage der Stadt im Osten der Bundesrepublik. Eine Reise nach Berlin ist vor allem deshalb spannend, weil an der Stadt noch immer weiter gebaut wird – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Schloss Sanssouci
Das Schloss Sanssouci ist nicht nur wegen seiner wunderschönen Architektur bekannt, sondern auch wegen seiner gepflegten Parkanlage mit hohen Wasserfontänen und einzigartigen Terrassen.
Stettin
Historische Bauten, ansehnliche Häuser, polnische Köstlichkeiten und viel Charm erwarten dich in der polnischen Stadt Stettin. Für Berliner, Potsdammer und Co ist der wunderschöne Fleck nur einen Katzensprung entfernt, denn Stettin liegt nah der deutschen Grenze und ist somit für den östlichen Teil Deutschlands ein beliebtes Reiseziel.
Schönes Deutschland: Rakotzbrücke
Bestimmt hast du im Internet schon das ein oder andere Bild der wunderschönen Rakotzbrücke und der perfekten Geometrie ihrer Spiegelung bestaunen dürfen.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb