Kroatien
Beim Urlaub in Kroatien kannst du viel erleben: Entspanne an den traumhaften Stränden der Adria, lerne historische Stätten wie das wunderschöne Dubrovnik kennen oder verbringe deinen Winterurlaub in den Skigebieten der Dinarischen Alpen.
Land & Leute

Kroatien ist ein Urlaubsland mit vielen Gesichtern. Zwischen dem Adriatischen Meer, Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien & Herzegowina und Montenegro erwarten dich bis zu 1831 Meter hohe Berge, malerische Flusslandschaften, wildromantische Strände und naturbelassene Wälder. Strandurlauber freuen sich auf fast 6000 Kilometer Küstenlinie, die sich vor allem auf die zumeist unbewohnten Inseln und Riffe der Adria verteilen. Segelreviere - allen voran natürlich die anspruchsvollen Kornaten - und Tauchbasen laden zum Wassersport ein. Die Unterwasserwelt beeindruckt mit einer Vielzahl an Fischen, Schalentieren, harmlosen Haien und Delfinen. In den Gebirgen, auf den Inseln vor der Küste und den National- und Naturparks sind darüber hinaus viele seltene Tierarten wie Wölfe, Luchse und Braunbären zu finden. Neben der Natur sind es aber auch die historischen Städte, die Kroatien als Urlaubsland so attraktiv machen. Die Hauptstadt Zagreb beeindruckt mit ihrer mächtigen Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert, der Barock- und Historismus-Architektur der Oberstadt und den Gebäuden aus Gründerzeit und Jugendstil der Unterstadt. In Dubrovnik ist es vor allem die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt, die Besucher aus Nah und Fern anzieht. Schlendere durch die malerischen Gassen, besichtige die beeindruckenden Stadtmauern sowie die Festung Lovrijenac, die, ebenso wie weitere Teile der Stadt, als Drehort für die Fantasy-Serie Game of Thrones diente. Sehenswert ist auch die Kleinstadt Sibenik mit der Kathedrale des Heiligen Jakob, der Festung St. Michael und ihren insgesamt mehr als 2.800 Treppenstufen, die durch die verwinkelten Gassen führen.
Beim Urlaub in Kroatien wirst du schnell auf die unzähligen Zeugnisse mitteleuropäischer Kultur stoßen, die ein Grund dafür sind, dass sich die Kroaten selbst eher als Bewohner des Mittelmeerraumes denn als Balkanbewohner sehen. Natürlich spielt hier auch die Geschichte als Teil des österreichisch-ungarischen Imperiums eine gewichtige Rolle. Je nach Region begegnen dir aber auch osmanische Einflüsse, wie etwa der berühmte Säbeltanz auf der Insel Korcula, der einen Kampf zwischen Gut und Böse symbolisiert und auf den Einfall der Türken im 16. Jahrhundert zurückgeht. Überhaupt spielen Traditionen in Kroatien eine bedeutsame Rolle, was sich nicht zuletzt durch die auch heute noch bei Volksfesten gerne getragenen Trachten zeigt. Die meist in Rot, Weiß und Schwarz gehaltenen Kleidungsstücke variieren je nach Region und sind nicht selten mit kunstvollen Stickereien und Spitzen geschmückt. Besonders Dalmatien ist für seine meisterlichen Handarbeiten bekannt, die auch heutzutage noch in Handarbeit und meist von Frauen hergestellt werden. Traditionell ist - vor allem auf den Dörfern - auch die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern. Während sich die Männer um das politische und öffentliche Geschehen kümmern, ist den Frauen Haushalt und Kindererziehung vorbehalten. Als Gastgeber zeigen sich die Kroaten freundlich, warmherzig und hilfsbereit, und besonders in kleinen, familiären Unterkünften und Pensionen ist es nicht unüblich, dass sie zusammen mit ihren Gästen einen hauseigenen Wein oder einen selbstgebrannten Sliwowitz genießen.
Klima & Wetter

In Kroatien lassen sich klimatisch drei Zonen unterscheiden. In Nordkroatien und Slawonien herrscht gemäßigtes Kontinentalklima. So herrschen beispielsweise in der Hauptstadt Zagreb im Südwesten des Pannonischen Beckens warme Sommer mit Temperaturen von bis zu 30 Grad und kühle Winter mit Werten um den Gefrierpunkt. Am kältesten ist der Januar mit 0,5 Grad im Durchschnitt. Die Niederschlagswerte sind ganzjährig hoch mit 12 bis 14 Regentagen im Monat. Die beste Reisezeit für Zagreb und den Norden und Osten Kroatiens liegt in den Sommermonaten Juli und August. In den Küstenregionen an der Adria finden Urlauber dagegen mediterrane Klimaverhältnisse vor. In der beliebten Ferienregion Dalmatien sind warme Sommer in Verbindung mit milden, regenreichen Wintern zu erwarten. Insgesamt zeigen sich die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten weniger ausgeprägt, als im Norden. Bei einer Städtereise nach Dubrovnik etwa erwarten dich in den heißesten Monaten Tagestemperaturen über 30 Grad und bis zu 12 Sonnenstunden täglich. Milder, aber nicht zu kühl ist es in den Frühjahrs- und Herbstmonaten mit 20 bis 25 Grad. Als beste Reisezeit für die Region Dubrovnik und die Adriaküste gelten die Monate Juni bis September. Schon ab Mai ist mit frühsommerlichen Temperaturen zu rechnen, die sich optimal für Sightseeing-Touren eignen. Für den Strandurlaub dagegen ist der Hochsommer zwischen Juli und August zu empfehlen, wenn die Wassertemperaturen der Adria bis zu 24 Grad erreichen.
Die dritte Klimaregion schließlich findet sich in den Höhenlagen der Gebirge, besonders in den Dinarischen Alpen. Das Gebirge am Ostufer der Adria zeichnet sich durch ein gemäßigtes Gebirgsklima mit kalten Wintern und mäßig warmen Sommern aus. Skigebieten wie zum Beispiel Sljeme bei Zagreb, Platak oder Celimbasa heißen Wintersportler mit Ski- und Snowboardpisten willkommen, insgesamt stehen hier 19 Pistenkilometer zur Verfügung, die von 18 Skiliften erschlossen werden. Das größte Skigebiet ist Platak mit 6 Pistenkilometern auf einer Höhe von bis zu 1.363 Metern. Die beste Reisezeit für den Winterurlaub in Kroatien liegt in den Monaten von Dezember bis Februar.
Insider-Tipps

Urlaub in Kroatien lohnt sich im Sommer wie Winter. Wenn du deine nächste Auszeit an der Adria, in den wunderschönen Städten des Landes oder beim Wandern und Skifahren im Gebirge verbringen möchtest, haben wir dir hier die besten Tipps für Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und vieles mehr herausgesucht.
Ausflüge & Aktivitäten
Game of Thrones-Tour: Unternimm in Dubrovnik eine Stadtführung der ganz besonderen Art und besuche die Original-Schauplätze der beliebten Fantasy-Serie und lass dich von deinem Guide auf eine spannende Reise in die Sieben Königslande mitnehmen. Jetzt hier buchen:
Klettern im Glavani Park: Ob Teufelspfad, Zipline oder Riesenschaukel - dieser Kletterpark verspricht jede Menge Adrenalin! Springe aus 20 Metern Höhe, teste das menschliche Katapult oder klettere in schwindelerregender Höhe durch die Baumwipfel. Jetzt Ticket sichern!
Tropfsteinhöhle Baredine: Die Höhle Baredine liegt etwa 9 Kilometer östlich von Porec und besteht aus 5 eindrucksvollen Hallen mit imposanten Tropfsteinformationen. Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Traktormuseum, eine Ausstellung zum Thema Brot, Olivenöl und Wein sowie ein Höhlenkletterzentrum. Mehr Infos & Tickets:
Sport & Action
Skifahren in Kroatien: Zu den beliebtesten Skigebieten Kroatiens gehören die Pisten von Sljeme und Platak, die dich auf einer Höhe von bis zu 1.363 Metern dazu einladen, elegant über den Schnee zu gleiten. Insgesamt darfst du dich beim Winterurlaub in Kroatien auf 10 Skigebiete freuen.
Kajakfahren vor den Toren Dubrovniks: Vom Wasser aus genießt du eine ganz besondere Aussicht auf die berühmte Stadtmauer Dubrovniks. Unter der Führung eines kompetenten Guides machst du dich über das blaue Wasser der Adria auf zur Insel Lokrum, wo du Gelegenheit zum Schwimmen und Schnorcheln hast. Diese aufregende Tour kannst du hier buchen:
Klettern in Istrien: Die Region im Nordwesten gehört zu den am besten erschlossenen Kletterregionen Kroatiens. Bekannte Hotspots liegen rund um Buzet, im Gebiet von Istarske toplice und auf der Halbinsel Punta Corrente in der Nähe von Rovinj.
Natur & Kultur
Nationalpark Plitvicer Seen: Auf gut ausgebauten Spazierwegen erkundest du ganz in Ruhe den wohl bekanntesten Nationalpark Kroatiens mit seinen türkisfarbenen Seen und faszinierenden Wasserfällen. Rund um die Seen findest du eine nahezu unberührte Natur, in der auch viele seltene Tier- und Pflanzenarten eine Heimat gefunden haben. Hier kannst du Tickets und Touren durch den Park buchen.
Image of War - Photography Museum: Eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Geschichte Kroatiens ist der Unabhängigkeitskrieg zwischen 1991 und 1995. Mit beeindruckenden Fotos von Profi- und Amateurfotografen verschafft das kleine Museum in Zagreb dir eine neue, emotionale Sicht auf die damaligen Geschehnisse. Mehr lesen:
Wandern auf Solta: Die kleine Insel liegt etwa 17 Kilometer vor der Küste von Split und ist von hier aus mit Fährverbindungen gut zu erreichen. Auf dem Eiland angekommen, erwarten dich wunderschöne Wanderwege durch malerische Dörfchen, Olivengärten und tiefblauen Buchten.
Essen & Trinken
Heritage - Croatian food: Wie der Name schon sagt, erwarten dich in diesem Restaurant in Zagreb Köstlichkeiten der kroatischen Küche. Frische und lokale Zutaten sowie ein herausragender Service machen aus jedem Besuch ein gastronomisches Erlebnis. Weitere Infos:
Konoba Nikola: Wenn du Fisch magst, wirst du dieses kleine Restaurant in Stobrec nahe Split lieben! Fische und Meeresfrüchte werden hier fangfrisch zubereitet und sind professionell angerichtet ein Genuss für Zunge und Augen. Ehemalige Gäste loben darüber hinaus die hervorragenden Weine und den freundlichen Service. Mehr lesen:
Konoba Veranda: Das familiengeführte Restaurant in Dubrovnik verwöhnt dich mit den Spezialitäten Kroatiens und der Herzegowina. Genieße frischen Fisch und Meeresfrüchte, leckere Desserts und schmackhafte Vorspeisen. Im vielfältigen Menü kommen aber auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten. Mehr Infos:
Kulinarik

Die Preise für einen Restaurantbesuch in Kroatien gleichen in etwa denen in Deutschland. Für eine Portion Pasta zahlst du je nach Region umgerechnet etwa 6 Euro, einen Salat gibt es ab circa 3 Euro, der Preis für einen Cappucchino liegt zwischen 1 und 3 Euro. Im Gegensatz zu anderen Urlaubsländern musst du beim Essengehen in Kroatien nicht warten, bis dir ein Kellner den Platz zuweist, sondern kannst ganz ungezwungen selbst an einem freien Tisch Platz nehmen. Wer eine preiswerte Alternative zum Essen im Restaurant sucht, wird in Kroatien in vielen Bäckereien fündig. Neben leckeren Pizzetta Stücken findest du hier auch die schmackhaften Pita (bzw. Burek): Strudel, die mit Fleisch, Käse, Kartoffeln oder Spinat gefüllt sind. Für etwa 2 Euro erhältst du damit ein köstliches Gericht, das du auch unterwegs oder als Snack am Strand verzehren kannst. Trinkgelder werden Kroatien meist nicht erwartet, sie sind aber auch nicht in den ausgeschriebenen Preisen inkludiert. Wenn du also mit dem Service im Restaurant sehr zufrieden bist, freut sich die Bedienung am Ende über etwa 10 % des Rechnungsbetrages.
Facts

Flugzeit: Je nach Abflug- und Zielflughafen etwa 1,5 bis 2 Stunden
Flughäfen/Direktflüge: Zadar (Direktflüge ab Stuttgart), Split (Direktflüge ab Stuttgart, München, Frankfurt/Main), Zagreb (Direktflüge ab Berlin, Frankfurt/Main, Köln, Stuttgart, Berlin, München), Dubrovnik (Direktflüge ab München, Frankfurt/Main), Pula (Direktflüge ab Berlin)
Währung: Kuna (HRK). 1 Euro = ca. 7,41 HRK
Zeitverschiebung: Keine
Beste Reisezeit: Für den Strandurlaub in Kroatien eignen sich am besten die Sommermonate zwischen Juni und August mit Wassertemperaturen von bis zu 24 Grad. Wer lieber eine Städtereise nach Dubrovnik oder Zagreb unternehmen möchte, ist dort auch in den Frühlings- und Herbstmonaten gut aufgehoben, wenn milde Temperaturen zum Flanieren und zum Sightseeing einladen. Wintersportler schließlich schätzen zwischen Dezember und Februar die kroatischen Skigebiete in den Dinarischen Alpen.
Reisevorbereitungen: Durch die EU-Verordnung vom April 2017, müssen beim Überschreiten der EU-Außengrenze alle Reisedokumente systematisch mit einschlägigen Datenbanken verglichen werden. Daher ist bei der Einreise mit langen Wartezeiten an den Grenzübergängen zwischen Slowenien und Kroatien zu rechnen. Die Überprüfung wird bei der Einreise und bei der Ausreise durchgeführt. Für die Einreise benötigen alle Reisenden (auch Kinder) gültige Ausweis-/Reisedokumente. Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen entfällt für EU-Bürger die Pflicht, sich bei den öffentlichen Behörden registrieren zu lassen. Die Einreise nach Kroatien ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Personalausweis, vorläufigen Personalausweis, Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass möglich. Alle Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein.