Kein Stress beim Wechseln des Gates, umwerfende Landschaft direkt am Rollfeld und überschaubares Publikum. Kleine Flughäfen haben durchaus ihre Vorteile und du musst keine Zeit in überteuerten Stores oder Fast Food Geschäften totschlagen. Unsere Top 5 der kleinsten Flughäfen der Welt weiß auch so zu begeistern.
Klein, aber Oho!

Zwischen dem Nordpol und Norwegen befindet sich auf der Insel Spitzbergen dieser schnuckelige Flughafen. Vor allem Liebhaber der Polarlichter landen hier, am nördlichsten Handelsflughafen der Welt, und brechen zu ihren Expeditionen auf. Da die Wetterumstände oftmals schwierig sind, ist sowohl die Landung als auch der Abflug mitunter nichts für schwache Nerven.
Tenzing-Hillary-Flughafen in Nepal
Unter den kleinen Flughäfen ist der Tenzing-Hillary-Flughafen fast schon eine kleine Berühmtheit. Von dort zogen im Jahr 1953 die namensgebenden Bergsteiger Tenzing Norgay und Edmund Hillary los, um als erste Menschen überhaupt den Gipfel des Mount Everest zu erklimmen. Die extrem kurze Start- und Landebahn machen auch diesen Flughafen bei Reisenden zu einem kleinen Erlebnis.
Gustaf III auf St. Barth in der Karibik
Die kleine Trauminsel hat mit einer nur 640 Meter kurzen Start- und Landebahn eine der kürzesten weltweit zu bieten. Darum dürfen dort auch nur kleine Flugzeuge mit maximal 20 Passagieren landen. Besonders schwindelerregend ist die Lage direkt an einem abschüssigen Hang, der direkt ins Meer führt.
Barra-Flughafen in Schottland
Dieser kleine Flughafen in Schottland wird tatsächlich nur von einer einzigen Airline angeflogen, außer den "Flybe" Flugzeugen möchte sich wohl niemand den schwierigen Start- und Landebedingungen dort stellen. Dort gibt es nämlich die weltweit einzige Landebahn aus Sand. Als wäre das noch nicht genug, hat der Airport eigene Öffnungszeiten. Nur wenige Stunden am Tag und das auch nur von Montags bis Freitags wird hier geflogen.
Saba-Flughafen in der östlichen Karibik
Die klitzekleine Insel Saba hat passenderweise auch die kürzeste Start- und Landebahn der Welt zu bieten. Auf nur 400 Metern müssen Piloten Kleinflugzeuge sicher auf die Erde oder in die Luft befördern, ein wahrer Nervenkitzel für Fluggäste und Beobachter des Spektakels.