Kanadas schönste Großstädte


Magazin Voll im Trend Kanadas schönste Großstädte

Von den Rocky Mountains im Westen bis zu den Niagarafällen im Osten gibt es in Kanada so einiges zu entdecken. Um dir die Wahl der Region, die du erkunden möchtest, etwas leichter zu machen, stellen wir dir die 4 größten Metropolen des Landes vor.

Toronto

TorontoDie größte Stadt Kanadas darf auf einer Rundreise durch den Osten des Landes auf keinen Fall fehlen. Einige der bekanntesten Architekten der Moderne und Gegenwart haben sich hier verewigt und prägen das Stadtbild mit ihren außergewöhnlichen Gebäuden. Der markante CN Tower dominiert die Skyline Torontos und ist mit 553 Metern das höchste freistehende Gebäude Amerikas und war sogar von 1975 bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt. Auf der unteren Aussichtsebene habt ihr die Möglichkeit, in 400 Metern Höhe auf einem Glasboden über der Stadt zu laufen. Wenn du lieber die Aussicht genießen willst, kannst du auf der obersten Aussichtsplattform einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt genießen und sogar den nahe gelegenen Ontariosee bestaunen. 
Das Thema "Kanadas schönste Großstädte" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Montreal

MontrealDie zweitgrößte Stadt Kanadas ist das kulturelle und wirtschaftliche Hauptzentrum der Provinz Québec. Nach Paris ist sie die zweitgrößte französischsprachige Stadt der Welt, gleichzeitig aber auch die aktivste zweisprachige Stadt Kanadas. Die ca. 2 Millionen Einwohner der Stadt sprechen größtenteils Französisch und Englisch als ihre Muttersprache. Das Stadtbild wird vor allem von den Hinterlassenschaften der Olympischen Sommerspiele von 1976 sowie der Weltausstellung von 1967 geprägt. Der futuristische Olympiapark zieht jedes Jahr Unmengen an Besuchern an und der nahe liegende Botanische Garten gehört zu den schönsten in Nordamerika und ist immer einen Besuch wert. Von Februar bis April ist Ahornsirup-Saison und im gesamten Stadtgebiet sind massig Veranstaltungen, von der Ernte über die Produktion bis zur Verkostung, anzuschauen.

Calgary

CalgaryMit rund 1,5 Millionen Einwohnern ist Calgary die größte Stadt der westkanadischen Provinz Alberta und der perfekte Ausgangspunkt für eine Tour in die Rocky Mountains. Nur knapp 1,5 Stunden mit dem Auto trennen euch von der wohl schönsten Fernstraße der Welt, dem Icefields Parkway, der die beiden Nationalparks Banff und Jasper miteinander verbindet. Auf 230 Kilometern könnt ihr die atemberaubende Schönheit der Rocky Mountains mit den charakteristischen türkisfarbenen Bergseen und weißen Bergspitzen genießen. 
Besonders bekannt ist die Stadt auch für das Calgary Stampede, das größte Rodeo der Welt. Über 1 Million Besucher kommen jedes Jahr zu den 10 Tage andauernden Festlichkeiten, bei der sich in Disziplinen wie Kälberfangen, Bullenreiten und Wildpferdereiten gemessen wird. Calgary ist ein wahrer Schmelztiegel der Nationen, hier werden über 120 Sprachen gesprochen und die kulinarische Auswahl des ganzen Planeten ist in unzähligen Restaurants und Cafés vertreten. Wer bei Kanada an Schnee und kalte Winde denkt, wird in Calgary schnell eines Besseren belehrt. Die Stadt hat jedes Jahr deutlich mehr Sonnenstunden als jede Stadt in Deutschland.

Vancouver

VancouverDirekt am Pazifik liegt die "Perle des Westens" Vancouver, die nicht ohne Grund zu den sechs lebenswertesten Städten der Welt gehört. Zwischen Bergen und Meer lässt sich der Großstadttrubel, den man sonst bei Städten dieser Größe erwartet, absolut nicht spüren, und Vancouver versprüht selbst zwischen den Wolkenkratzern sein ganz eigenes Flair. Ob morgens Skifahren, mittags am Strand liegen oder eine der berühmten Whale Watching Touren erleben - in Vancouver ist das alles an nur einem Tag möglich. Feinschmecker kommen hier auch voll und ganz auf ihre Kosten, die Stadt gilt als "Sushi Capital of North America" und hat neben dem in Kanada allgegenwärtigen Ahornsirup auch starke asiatische Einflüsse. Die größte Fülle an Spezialitäten findest du auf dem Granville Island Public Market, von Sushi-Kreationen bis zu mit Ahornsirup glasiertem Lachs findest du hier unzählige Spezialitäten der Region.
Verwandte Artikel
Kanada – Das Land der Seen
Kanada liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent und ist mit einer Fläche von 9.984.670 Millionen Quadratkilometern nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde. Im Osten wird Kanada durch den Atlantik begrenzt, im Westen durch den Pazifik sowie im Nordwesten und im Süden durch die USA. Im Nordosten trennt der 30 Kilometer breite Kennedy-Kanal Kanada von dem zu Dänemark gehörenden Grönland. An der längsten Küstenlinie der Welt befinden sich viele große und kleine vorgelagerte Inseln. Die größte Insel ist die Baffininsel im Nordosten Kanadas. Als das Land der Seen schlechthin, ist die Landfläche Kanadas mit mehr als 2 Millionen Seen bedeckt. Der größte See in Kanada ist der Große Bärensee, der mit einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratkilometern mehr als imposant ist.Aufgrund der Fläche besteht das Land aus sechs verschiedenen Zeitzonen. Die westlichen Provinzen British Columbia und Yukon liegen 9/8 Stunden hinter der deutschen Zeit zurück. In einem kleinen östlichen Teil von British Columbia, in Alberta, im westlichen Nunavut und in den Nordwest-Territorien beträgt die Zeitdifferenz 8/7 Stunden zu Deutschland. Saskatchewan, de größte Teil von Nunavut und das westliche Ontario liegen 7/6 Stunden zurück in der Zeit und große Teile von Ontario sowie von Québec 6/5 Stunden. Wenn ihr nach Labrador, New Brunswick, Neuschottland oder in eine östliche Gegend von Québec reisen, müsst ihr eure Uhr nur noch um 5/4 Stunden zurückstellen. In Neufundland gilt eine sechste Zeitzone, die sich jedoch nur um eine halbe Stunde von den restlichen östlichen Territorien unterscheidet.
Nordamerika – Hier wartet Dein Traumurlaub
Nordamerika bildet auf dem Doppelkontinent Amerikas einen eigenständigen Kontinent, der über eine Landbrücke von Panama mit Südamerika verbunden ist. Der nördliche Erdteil gilt als drittgrößter und zugleich bevölkerungsreichster Kontinent der Welt. Nahezu die gesamte Fläche von 24.710.000 Quadratkilometern erstreckt sich über die Nordamerikanische Platte. Ein kleinerer Anteil verläuft auf der Pazifischen Platte. Zwischen beiden Platten befindet sich ein Bruch, der als Andreas-Graben bezeichnet wird. Nordamerika ist vom Arktischen, Atlantischen, Karibischen und Pazifischen Ozean umgeben. Der Kontinent besteht aus 23 Ländern wie Kanada, USA, Grönland, Mexico, Zentralamerika und zahlreichen Inselstaaten in der Karibik. Zu den bedeutenden Metropolen zählen New York, Chicago, Los Angelos, Toronto und Mexico-City. Der Mittelpunkt von Nordamerika befindet sich in Rugby (North Dakota).
Skigebiete Kanada – Das Skifahrerparadies schlechthin
Kanada liegt ganz im Norden von Nordamerika und hat daher viele Skigebiete, die allein schon deshalb beliebt sind, weil hier während der Wintermonate Schnee garantiert ist. Kanadas Skigebiete sind für ihren besonders locker-leichten Schnee bekannt, der den meisten Skifans besondere Freude bereitet. Die idealen Bedingungen in Kanada machen die lange Anreise von Europa aus wieder wett.Skigebiete Kanada: Sie zeichnen sich nicht nur durch ideale Schneeverhältnisse und stabile Kälte aus, sondern sind auch für ihren guten Service bekannt und für Preise, die verglichen mit den Skigebieten in den Alpen recht moderat sind. Natürlich muss man preislich auch den Interkontinentalflug mit einrechnen, der Kanadas Skigebiete wiederum etwas teurer erscheinen lässt.
Kanada – Vancouver
Kanada ist mit fast 10 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde. Von den gut 36 Millionen Kanadiern wohnen mehr als 70 Prozent in Ballungsräumen, weite Teile des Landes – vor allem im Norden – sind nahezu menschenleer und bieten praktisch unberührte Natur. Pulsierende Metropolen, faszinierende Landschaften und die unvergleichliche Mischung aus englischer und französischer Kultur machen Kanada als Reiseziel besonders attraktiv.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb