Inselurlaub mal anders


Unbekannte Urlaubsparadiese

Magazin Voll im Trend Inselurlaub mal anders

Unbekannte Urlaubsparadiese

Bist du reif für die Insel? Dann lass den Alltag hinter dir und mach dich auf zu traumhaften Sandstränden, tosenden Wellen und Sonne satt. Neben den bekannten und bewährten Urlaubsdestinationen wie Mallorca, Kreta, Ibiza oder den Kanaren liegen dieses Jahr aber auch einige weitgehend unbekannte Urlaubsziele im Trend, auf denen du deinen Badeurlaub abseits großer Touristenströme genießen kannst.

São Tomé & Principé

São Tomé & Principé
São Tomé & Principé schafften es 2019 in die Top-10-Liste der schönsten Reiseziele von Lonely Planet - und wer einmal hier war, weiß warum! Auf der Inselgruppe im Golf von Guinea, etwa 200 Kilometer vom westafrikanischen Festland entfernt, erwarten dich paradiesisch weiße Strände, durchgehend angenehme Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad und eine artenreiche Pflanzenwelt mit mehr als 100 endemischen - also nur hier vorkommenden - Pflanzen, malersich umspielt vom glasklaren Wasser des Südatlantiks. Zu den absoluten Highlights gehört dabei der Strand Praia Jale. Neben Palmen, Sand und Wellen sind vor allem die Meeresschildkröten die wahren Stars dieses Strands auf São Tomé, die hier in den Monaten zwischen November und März ihre Eier ablegen. Paradiesisch geht es auch am Banana Beach auf Principé zu - das erkannten schon die Marketing-Experten eines weltbekannten Rum-Herstellers mit Fledermaus-Logo, die hier einen ihrer legendären Werbespots drehten. Neben Badeurlaubern kommen aber auch Wanderfans auf São Tomé & Principé auf ihre Kosten: Top-Ausflugsziel für sie ist der Pico Cão Grande, ein Einzelberg, der wie ein aufgerichteter Zeigefinger weithin sichtbar in die Landschaft ragt. Die beste Reisezeit für São Tomé & Principé sind die Monate zwischen Juni und September, die Inseln sind aus Deutschland per Flug über Portugal (z.B. wöchentlich ab Lissabon) erreichbar.
Das Thema "Inselurlaub mal anders" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Yaeyama-Inseln

Yaeyama-Inseln
Die Yaeyama-Inseln liegen im Südwesten der japanischen Präfektur Okinawa und gehören zum westlichen Teil der Sakishima-Inseln. Die "Inselgruppe der achtfachen Berge", wie ihr Name übersetzt lautet, zeichnen sich durch tropische Wälder und warmes Wasser aus, das durch den Kuroshino-Strom hervorgerufen wird. An den Küsten finden sich lange weiße Sandstrände und besonders die größte Insel des Archipels, Iriomote, ist für ihren außergewöhnlichen Artenreichtum bekannt. Daher wird sie auch "Galapagos des Ostens" genannt. Ishigaki dagegen ist vor allem bekannt für traditionelle japanische Kultur. Im Minsah Kogei Museum hast du die Gelegenheit, die für die Insel typische Weberei kennenzulernen und selbst dein Geschick am Webstuhl unter Beweis zu stellen. Die beste Reisezeit für deinen Urlaub auf den Yaeyama-Inseln liegt im März und April, aber auch im Januar und Februar werden teilweise bereits Temperaturen von mehr als 20 Grad erreicht. Der New Ishigaki Airport ist von Tokio, Nagoya, Osaka und Fukuoka aus per Direktflug erreichbar, die anderen Inseln sind von Ishigaki aus per Boot erreichbar.

Scilly Inseln

Scilly Inseln
Warum in die Ferne schweifen - echtes Urlaubsfeeling gibt's auch an Europas Küsten! Auf den Scilly Inseln etwa 45 Kilometer südwestlich des englischen Land's End herrschen - bedingt durch den Golfstrom - ganzjährig fast subtropische Temperaturen. Neben optimalen Badebedingungen bringen diese auch eine beeindruckende Flora und Fauna mit sich. Entspanne unter Zitronenbäumen, wunderschönen Rhododendren und farbenprächtigen Azaleen, und bei einem Besuch bis etwa Mitte Juli kannst du hier auch die drolligen Papageitaucher oder Puffins beobachten. Ein besonderes Erlebnis sind auch die Bootstouren zu den Kegelrobben auf den östlichen (unbewohnten) Inseln. Wenn du möchtest, kannst du sogar zusammen mit den quriligen Meeresbewohnern schwimmen - und mit etwas Glück leisten euch sogar ein paar Delfine Gesellschaft. Taucher zieht es dagegen vor allem in die felsenreichen Gewässer vor der Inselgruppe, in denen mehr als 800 Schiffswracks aus unterschiedlichsten Jahrhunderten zu finden sind. Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf den Scilly Inseln liegt zwischen Ende Juni und Mitte September. Für die Anreise empfiehlt sich der Skybus ab Newquay in Cornwall oder die Scillonian Ferry ab Penzance. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch von London aus mit dem Zug nach Penzance fahren und währenddessen einen atemberaubenden Blick auf die malerische Landschaft Cornwalls werfen.

Culebra

Culebra
Mit dem Flamenco Beach beheimatet die zu Puerto Rico gehörende Insel Culebra einen der schönsten Sandstrände der Karibik. Kilometerlang kannst du hier den feinen weißen Sand unter deinen Füßen spüren und deine Beine vom azurblauen Wasser des Karibischen Meers umspielen lassen. Große Resorts und Hotelburgen suchst du hier vergebens, stattdessen säumen Palmen und tropische Vegetation die Ufer. Einmalig wird der Strand aber erst durch ein ganz besonderes Fotomotiv: Einsam und verlassen steht inmitten der karibischen Traumlandschaft ein alter Panzer des US-Militärs, der 1975 hier zurückgelassen wurde und seither immer mal wieder mit unterschiedlichsten Graffitis verschönert wird. Taucher freuen sich auf Culebra dagegen vor allem auf das Erkunden malerischer Korallenriffe und Naturfreunde erkunden auf Wanderungen, beim Kayak fahren oder Schnorcheln die wunderschöne Natur der Insel. Culebra verfügt über einen eigenen Flughafen mit regelmäßigen Flügen nach Puerto Rico und einigen Nachbarinseln und kann vom Festland aus außerdem über Fährverbindungen erreicht werden. Die beste Reisezeit für Culebra liegt in den Monaten zwischen Dezember und März.

Kokosinseln

Kokosinseln
Auf den Kokosinseln kommt echtes Robinson-Feeling auf. Die Inselgruppe im Indischen Ozean ist australisches Außengebiet und liegt etwa 2.109 Kilometer von Australien und rund 1.000 Kilometer von Java und Sumatra entfernt. Mit einer Gesamtfläche von nur etwa 14 km² punktet das auch als Keeling Islands bekannte Archipel mit nahezu unberührten Stränden und malerisch türkisfarbenem Wasser. Die Kokosinseln bestehen aus den beiden Atollen North Keeling und South Keeling und bieten besonders Wassersportlern optimale Bedingungen. Im Rahmen von geführten Touren kannst du beispielsweise die einzigartige Unterwasserwelt des Pula-Keeling-Nationalparks erkunden und zusammen mit Schildkröten und Delfinen im azurblauen Wasser abtauchen. Die beste Reisezeit für die Kokosinseln liegt in den Monaten zwischen Juni und September, die Anreise ist über den Flughafen Perth per Direktflug möglich.
Verwandte Artikel
Tortola
Tortola ist die größte der Britischen Jungferninseln, einer Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik. Wir haben die schönsten Stellen zum Segeln, Schnorcheln, Tauchen, Baden und Wandern auf Tortola und ihren Nachbarinseln für dich zusammengestellt:
Philipsburg
Philipsburg ist der Hauptort von Sint Maarten, einem zu den Niederlanden gehörenden Land auf der Insel St. Martin in der Karibik. Der nur etwa 1.300 Einwohner zählende Ort liegt an der Great Bay ganz im Süden der Insel und ist vor allem bei Kreuzfahrt-Touristen sehr beliebt, ...
Dominikanische Republik – von Christoph Kolumbus zum Paradies gekürt
Schon Christoph Kolumbus gilt als der erste Fan des karibischen Inselstaats. Als er am 5. Dezember 1492 die zu den Großen Antillen gehörende Insel entdeckte, soll er gesagt haben: „Vor meinen Augen die Insel Hispaniola – das schönste Land, das menschliche Augen jemals sahen.“
Trois Ilets auf Martinique
Trois Ilets auf der karibischen Insel Martinique ist eine echte Naturschönheit. Weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser laden hier zu einem Badeurlaub der Extraklasse ein, der eine gelungene Mischung aus Abwechslung und Entspannung verspricht.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb