Fahrradurlaub in Deutschland


Die schönsten Routen für deine Radreise

Magazin Voll im Trend Fahrradurlaub in Deutschland

Die schönsten Routen für deine Radreise

Urlaub mit dem Fahrrad liegt voll im Trend. Ob bequem mit dem E-Bike oder ausschließlich mit eigener Muskelkraft - auf dem Drahtesel kannst du die schönsten Landschaften Deutschlands in deinem eigenen Tempo erkunden. Einsteiger radeln gemütlich entlang von Flüssen oder auf wunderschönen Radwegen vorbei an bekannten Seen, während sich Profis auf anspruchsvolle Strecken in bergigen Regionen freuen. Wir haben uns mal für dich umgesehen und stellen dir hier die schönsten Radwege zwischen Nordsee und Alpen vor.

Ostseeküsten-Radweg

Ostseeküsten-Radweg
Verlauf: dt. Teil zwischen Flensburg und Ahlbeck (Usedom)
Länge: dt. Teil 1.055 km
Etappen: 13
Schwierigkeit: mittel

Der Ostseeküsten-Radweg, auch EuroVelo-Route 10 (EV10) führt auf insgesamt 8.000 Kilometern vom dänischen Amager einmal rund um die Ostsee bis zum Endpunkt Malmö in Schweden. Auf dem deutschen Abschnitt erwarten dich malerische Strände und romantische Steilküsten sowie charmante Hansestädte. An vielen Stellen führt der Fernradweg direkt an der Küste entlang, sodass du unterwegs immer wieder die wunderschöne Aussicht auf die Ostsee genießen kannst. Zu den Höhepunkten deiner Reise gehört die Etappe auf der Insel Usedom, wo die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck zu finden sind.
Das Thema "Fahrradurlaub in Deutschland" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Weserradweg

Weserradweg
Verlauf: Hann. Münden bis Cuxhaven
Länge: 520 km
Etappen: 8
Schwierigkeit: leicht

Der 2017 vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnete Weserradweg startet im Weserbergland und führt dich - vorbei an bekannten Städten wie Hameln, Bremen und Bremerhaven - bis zur Nordsee. Auf deiner Tour durchquerst du malerische Flussauen, beeindruckende Marsch- und Geestlandschaften sowie wundervolle Heidegebiete. Entlang des Weges laden immer wieder Burgen und Schlösser zu einem Ausflug ein. Mit ihren wenigen Steigungen ist diese größtenteils asphaltierte Route auch für Anfänger und Familien mit Kindern empfehlenswert.

Moselradweg

Moselradweg
Verlauf: dt. Teil zwischen Perl und Koblenz
Länge: dt. Teil 239 km
Etappen: 5
Schwierigkeit: leicht

Als Teil der interantionalen Radwanderroute Velo Tour Moselle von Metz nach Koblenz beginnt der Mosel-Radweg im saarländischen Perl, an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg. Links und rechts der Mosel erwarten dich auf deiner Radtour zum Deutschen Eck in Koblenz interessante Weinorte, malerische Schlösser und Burgen und historische Städte. Zu den Höhepunkten der Route gehört die rheinland-pfälzische Stadt Trier, die mit ihren Römischen Baudenkmälern, dem imposanten Dom und dem kurfürstlichen Palais viele Sehenswürdigkeiten der unterschiedlichsten Epochen zu bieten hat.


Oberschwaben-Allgäu-Weg

Oberschwaben-Allgäu-Weg
Verlauf: Rundweg von und nach Ulm
Länge: 357 km
Etappen: 8
Schwierigkeit: mittel

Von der ehemaligen Reichsstadt Ulm mit ihrem berühmten Münster aus machst du dich auf den Weg durch die malerische Landschaft zwischen Donau und Bodensee. Während deiner Fahrt machst du Station in wunderschönen Städten wie Laupheim, Bad Wurzach, Isny im Allgäu, Wangen, Aulendorf, Bad Schussenried, Ehingen und Erbach. Für Ausflüge entlang der Strecke bieten sich unter anderem der Aussichtsberg Hohbäumle, das Pfrunger-Burgweiler Ried und das Federseemuseum Bad Buchau an. 

Bodensee-Radweg

Bodensee-Radweg
Verlauf: dt. Teil zwischen Konstanz und Lindau
Länge: dt. Teil 107 km
Etappen: 5
Schwierigkeit: leicht

Auf rund 260 Kilometern führt einer der beliebtesten Radwege Europas rund um den Bodensee. Auf dem deutschen Teil der Strecke zwischen Konstanz und Lindau erwarten dich zahlreiche Highlights wie die berühmte Blumeninsel Mainau, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried und Burg Meersburg. Dank des überwiegend flachen Verlaufs mit wenigen, kurzen Steigungen ist der Bodensee-Radweg auch für untrainierte Radler problemlos zu bewältigen. 
Verwandte Artikel
Welterbestätten in Deutschland
Ganze 46 UNESCO-Welterbestätten liegen in Deutschland - darunter architektonische Meisterwerke, geschichtsträchtige Ausgrabungsorte und wunderschöne Landschaften. Wir verraten dir, welche Schätze des Natur- und Kulturerbes auf deiner Bucketlist auf keinen Fall fehlen dürfen!
Deutschland – Geschichte, Kultur und die Schönheit der Natur
Wer durch Deutschland reist, den erwartet landschaftliche Vielfalt, die von der Küstenlinie und dem Tiefland im Norden über die Mittelgebirgszone bis hin zu den Alpen im Süden reicht. Entsprechend vielfältig sind auch die Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub. Vor allem Wandern und Radfahren ist in Deutschland sehr populär und dank gut ausgebauter Wege problemlos möglich. Desweiteren erwartet den Reisenden kulturelle Abwechslung. So haben die Menschen in jeder Region von Deutschland ihre ganz besondere Eigenart.
Die schönsten Hundestrände an Nord- & Ostsee
Unbeschwert im Meer nach Bällchen und Co. jagen - dieser Traum kann auch an der Nord- und Ostsee in Erfüllung gehen, denn es gibt einige schöne Strände in Deutschland, auf denen Hund und Mensch willkommen sind.
Die schönsten Ferienstraßen in Deutschland
Auf den Ferienstraßen in Deutschland erkundest du die schönsten Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Region ganz individuell per Auto, Fahrrad oder zu Fuß. Je nach Route führt dich deine Reise durch wunderschöne Landschaften, zu sagenumwobenen Orten oder auch zu vielfältigen Spuren menschlichen Wirkens.
Aktuelles aus "Voll im Trend"
Titicacasee in den Anden
Eine Legende besagt, dass aus den Tiefen des Titicacasees der Gott Viracocha stieg, um die Gestirne und das Volk der Inka zu erschaffen. Heute ist der Titicacasee für seine vielen Inseln bekannt, auf denen einst die Urus - eine indigene Gruppe - lebten. Besonders sehenswert ist auch der Wahlfahrtsort "Copacabana".
Die schönsten Orte entlang der Amalfiküste
Aus den Felsen ragen bunte Häuser in Pastellfarben hervor, schroffe Felsufer und Straßen, die sich entlang der Uferlandschaft schlängeln, sind nur einige der wunderschönen Assoziationen, die man mit der Amalfiküste verbindet. Die Amalfiküste hat wirklich einige schöne Aussichten zu bieten. Auf der Reise entlang der wohl schönsten Küste Europas zeigen wir dir die malerischsten Orte, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Von den pastellzarten Häusern bis hin zu den schönsten Fischerdörfern wird dir kein Highlight entgehen!
Die 5 spektakulärsten Kirchen
Der Anblick gewaltiger Kathedralen und Kirchen beeindruckt auch weniger religiöse Menschen mit ihrer meisterhaften Bauart und der prunkvollen Innendekoration. Meist sind sie eines der Wahrzeichen der Stadt oder sogar UNESO-Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Filigran gearbeitete Altäre, bunte Fensterbögen und charakteristische Türme begeistern Jung und Alt gleichermaßen.
Gold Hill in Shaftesbury
Besonders schön ist der Blick von oben: Hast du einmal den steilen Weg hinauf geschafft, offenbart sich dir die wohl schönste Straße von Shaftesbury in ihrer ganzen Pracht. Pittoresk reihen sich die kleinen Häuschen auf der einen Seite der Straße entlang - ihnen gegenüber ragt eine hohe Mauer empor. Sträucher, Büsche und Blumen vervollständigen das wahrhaft märchenhafte Bild.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb