Ganz schön schräg!
Sehenswürdigkeiten in Deutschland - da kommen den meisten wohl zuallererst romantische Burgen, prachtvolle Schlösser und geschichtsträchtige Denkmäler in den Sinn. Doch wir Deutschen können auch anders - das zeigen unsere Top 5 der verrücktesten Sehenswürdigkeiten zwischen Nordsee und Alpen.
Toppels-Haus, Wertheim

Hier steht alles Kopf! Mit dem Dach zuunterst und dem Boden hoch in der Luft ist das Toppels-Haus schon von außen ein echter Hingucker. Drinnen geht es genauso verrückt weiter: Toilette, Betten, Tische, Stühle - kurz: die ganze Einrichtung - hängt vom Fußboden auf die Besucher herab, die hier gemütlich über die Zimmerdecke spazieren. Insgesamt sind in dem verrückten Haus neun verdrehte Räume zu bewundern - die natürlich auch viel Platz für außergewöhnliche Fotos bieten. Dreh die Bilder einfach um 180 Grad und beeindrucke deine Freunde mit einem Einfinger-Handstand auf dem Küchentisch oder einem mutigen Kopfsprung in die Toilette.
Monte Kali, Heringen

Spreuerhofstraße, Reutlingen

Willkommen in der engsten Straße der Welt! Nur durchschnittlich 40 Zentimeter trennen die gegenüberliegenden Straßenseiten in der Spreuerhofstraße in der Reutlinger Altstadt - an der engsten Stelle sind es gar nur 31 Zentimeter. Dennoch darf sich das Gässchen ganz offiziell "Straße" nennen, denn schließlich handelt es sich bei dem schmalen Spalt zwischen zwei Hauswänden um öffentlichen Grund. Seit 2007 ist die Spreuerhofstraße schließlich auch im Guinessbuch der Rekorde als "weltweit engste Straße" eingetragen. Sie löste damit die Parliament Street in Exeter ab - die mit 64 Zentimetern an ihrer engsten Stelle mehr als doppelt so breit ist.
Schweinemuseum, Stuttgart

Ein Museum für die Wutz - das gibt's in Stuttgart seit 2010. In 29 Räumen finden sich mehr als 50.000 Ausstellungsstücke aus aller Welt. Auf 800 Quadratmetern, verteilt über 2 Etagen, erfährst du Wissenswertes zu allerhand saustarken Themen. Von verschiedensten Büchern rund ums Schwein, Exponaten zu Schweinen als Haustiere und der Rolle der Borstentiere in der Mythologie bis hin zu Sparschweinen und wertvollen Sammlerstücken beleuchtet das Museum die verschiedensten Aspekte der quiekenden Paarhufer und ihrer Bedeutung für den Menschen.
Holzphallus, Rettenberg
Seit Mai 2016 nennt der Berg Grünten bei Rettenberg eine der wohl verrücktesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands sein Eigen. In der Nacht auf den 1. Mai wurde hier eine Holz-Säule in ziemlich eindeutiger Form errichtet - die sich seither bei Wanderern großer Beliebtheit erfreut. Zu erreichen ist das eigenwillige Kunstwerk - das bei Google gar als "Kulturdenkmal" geführt wird - vom Ort Rettenberg aus in einer etwa zweieinhalbstündigen Wanderung.