Das perfekte Weihnachtsgeschenk für jeden Reisetyp
Weihnachten steht vor der Tür: Wenn du deinen Liebsten zum Fest der Feste eine ganz besondere Freude machen möchtest, leg doch einfach mal eine Reise unter den Weihnachtsbaum. Mit unseren Tipps und Tricks wird die Buchung zum Kinderspiel - und natürlich haben wir auch schon ein paar Reiseideen für dich herausgesucht.
Reisen als Weihnachtsgeschenk

Apropos Zeit: wenn du mit dem Beschenkten zusammen verreist, verschenkst du natürlich - also kostenlosen Bonus - auch deine Zeit - vielleicht das wertvollste Geschenk überhaupt. Generell hast du beim Verschenken von Reisen zwei verschiedene Möglichkeiten: Entweder du buchst die komplette Reise selbst im Namen des Beschenkten oder du verschenkst einen Reise-Gutschein.
Eine gebuchte Reise verschenken
Eine Reise als Geschenk auf den Namen des Beschenkten zu buchen, hat gleich mehrere Vorteile: So übernimmst du die komplette Urlaubsplanung, der Empfänger muss sich weder zwischen mehreren Reisezielen entscheiden noch um Flug oder Hotel Gedanken machen oder den besten Zeitpunkt für die Reise herausfinden. Voraussetzung hier für ist natürlich, dass du den Beschenkten und seine Vorlieben und Lebensumstände gut kennst. Du solltest nicht nur wissen, ob er lieber am Strand oder im Schnee Urlaub macht, Citytrips oder Cluburlaube oder ob er in seiner Freizeit gerne ein umfangreiches Wellnessprogramm genießt oder doch lieber sportlich aktiv ist. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch, die bevorzugten Urlaubsgebiete des Empfängers zu kennen bzw. die Orte, an denen er schon immer einmal Urlaub machen wollte. Natürlich solltest du auch die Urlaubsplanung berücksichtigen. Musste der Beschenkte seinen Jahresurlaub schon vor Weihnachten einreichen und/oder hat er seinen Urlaub schon verplant. Solche Angaben sind vor allem deshalb wichtig, weil ein Umbuchen oder Stornieren der Reise in der Regel - falls es überhaupt möglich ist - mit hohen Kosten verbunden ist. Mit geschickten Fragen ganz nebenbei kannst du vor der Buchung die wichtigsten Informationen sammeln. Ein einfaches "Oh wie schön!" beim Vorbeischlendern an einem Plakat, das für einen Strandurlaub wirbt, kann ein optimaler Einstieg in ein solches Gespräch sein, ganz ohne dass du deine wahren Absichten verrätst.
Zu Weihnachten einen Reisegutschein verschenken
Wenn du dem Beschenkten mehr Freiräume bei der Wahl des Urlaubsziels, des Reisezeitraums und der Mitreisenden lassen möchtest, ist ein Reisegutschein das Mittel der Wahl. Hierbei kannst du entweder auf die Angebote der unterschiedlichen Veranstalter zurückgreifen, oder einen ganz individuellen Gutschein selbst gestalten. Diese Alternative, eine Reise zu verschenken, eignet sich natürlich besonders dann, wenn du die Vorlieben des Beschenkten nicht genau kennst - etwa bei Geschenken unter Kollegen, für entferntere Verwandte oder im entfernteren Freundes- und Bekanntenkreis. Du umgehst so die Notwendigkeit der Stornierung oder Umbuchung und sorgst gleichzeitig dafür, dass der Beschenkte einen Urlaub ganz nach seinen individuellen Wünschen und Vorstellungen verbringen kann. Meist werden vom Veranstalter bestimmte Gutscheinwerte vorgegeben, in anderen Fällen kannst du selbst ganz unabhängig bestimmen, wieviel Geld du ausgeben möchtest. Ein Nachteil vieler Reisegutscheine ist, dass die Veranstalter den Wert erst nach Beginn der Reise gut schreiben. Wenn du vermeiden möchtest, dass der Beschenkte zunächst in Vorleistung gehen muss, solltest du also ggf. auch das Kleingedruckte aufmerksam durchlesen.
Eine weitere Möglichkeit, eine Reise zu verschenken, besteht darin, selbst einen Gutschein zu basteln. Hiermit umgehst du zum einen die das Risiko, dass der Beschenkte seine Reise in Vorkasse zahlt, zum anderen hast du so die Möglichkeit, dein Geschenk individueller zu gestalten. Du bist frei in der Wahl deines Budgets und der Reisebausteine und kannst außerdem auch den Gutschein selbst ganz persönlich gestalten. Beachten solltest du bei dieser Alternative allerdings die preislichen Unterschiede zwischen Hoch- und Nebensaison. Statt eines "Gutscheins für eine Woche Mallorca" solltest du also besser einen "300-Euro-Gutschein für eine Woche Mallorca" verschenken, um nicht am Ende mehr zu zahlen, als du eigentlich wolltest.
Reisen verschenken: Verpackungsideen

Reisen individuell verpacken
Natürlich kannst du, um eine Reise zu verschenken, einfach den Gutschein bzw. die Buchungsbestätigung ausdrucken, eine Schleife darauf kleben und das Ganze unter den Weihnachtsbaum legen. Für deutlich mehr Freude sorgst du aber mit Sicherheit mit einer kreativen und individuellen Verpackung. Deine Möglichkeiten sind hierbei nahezu unbegrenzt. Abhängig von der verschenkten Reiseart kannst du deiner Kreativität auf unterschiedlichste Weise freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du eine kleine Schachtel mit braunem Bastelpapier, Kleber und wenigen Handgriffen zum Reisekoffer umfunktionierst oder den Reisegutschein für den Strandurlaub liebevoll in einer Schüssel mit Sand, Muscheln und einem Cocktailschirmchen drapierst oder ihn in einer Flaschenpost versteckst? Den Gutschein für den Badeurlaub kannst du dagegen beispielsweise verpackt in ein witziges Strandtuch überreichen und der der Reisegutschein für die Städtereise wird zusammen mit stadttypischen Gimmicks (z.B. eine Dose Fisch für Hamburg, ein Christstollen für Dresden, ein Bierkrug für München) zum Hingucker.