Mit dem Hund das Meer genießen
Unbeschwert in Flut stürzen, in die Gischt schnappen oder dem Bällchen hinterher jagen - das ist alles auch an deutschen Stränden an der Nord- und Ostsee erlaubt. Wir zeigen dir die schönsten Hundestrände und verraten dir, wo dein geliebter Vierbeiner sogar ohne Leine toben darf.
Schönsten Hundestrände der Nordsee

An der Nordsee kann man besonders gut in den dichtbewachsenen Schutzwällen spazieren gehen, doch nur mit Geschirr und Leine. An den folgenden Strandabschnitten können sich die Hunde auch ohne Leinenpflicht komplett auspowern:
- Hundestrand Juist: Viel Strand, keine Autos und pure Erholung am Meer findest du in Juist. Hier sind Herrchen, Frauchen und Vierbeiner herzlich dazu aufgefordert ein paar entspannte Stunden mit dem geliebten Haustier zu verbringen. Auf der Nordseeinsel befinden sich gleich zwei wunderschöne Hundestrände, du hast also die Qual der Wahl - oder besuchst einfach beide.
- Hundestrand Norden-Norddeich: Leinen los! Freies Toben ist hier erlaubt und auch gewünscht. Auch wenn der Strandabschnitt nur zwei Hektar groß ist, bleiben keine Wünsche hier offen.
- Hundestrand Dornum-Neßmersiel: 5.000 Hektar nur für euren Vierbeiner in der ostfriesischen Gemeinde Dornum. Der Eintritt für euren Vierbeiner liegt bei 1€, dafür bekommt er ein hausgebackenes Leckerli.
- Hundestrand Föhr: Mildes Klima, Wälder so weit das Auge reicht und super weicher Sand - ein wahres Hundeparadies! Der schönste Strand ist wohl der Strand in Utersum, denn auch hier kannst du getrost die Leine abnehmen und die Zeit mit deinem Vierbeiner am Strand genießen.
Die schönsten Hundestrände der Ostsee

Sich in der Ostsee abkühlen, im Sand wälzen oder doch lieber mit den Artgenossen um die Wette toben. Hier findest du die schönsten Strände der Ostsee:
- Hundestrand Eckernförde: Feinkörniger Sand und keine Leinenpflicht machen hier das Hundeleben vollkommen. Der Strand ist 500 Meter lang und liegt zwischen dem Haupt- und Südstrand. Du wirst ihn sehr leicht finden, denn er ist gut ausgeschildert und bietet für die Besitzer auch kostenlose Parkplätze.
- Hundestrand Laboe: 100.000 Quadratkilometer laden zum herrlichen Austoben am Strand ein. Der Strand befindet sich in der Nähe des U-Bootmuseums und des Marinedenkmals. Mülleimer und Kotbeutel sind vorhanden und sollten für das Allgemeinwohl auch benutzt werden.
- Hundestrand Travemünde: An der Lübecker Bucht kann dein Vierbeiner das Meer auch von oben betrachten, denn es wurde ein extra Badesteg für Hunde gebaut, von dem aus die Vierbeiner natürlich auch ins kühle Nass springen können.
- Hundestrand Kühlungsborn: Feiner Sand und ein flacher Eingang ins Meer ermöglichen es den Hunden, sich langsam ans Meer zu gewöhnen. An allen Stränden von Kühlungsborn kannst du deinen vierbeinigen Freund auch gerne von der Leine lassen!
Regeln am Hundestrand

Damit der Strandurlaub auch wirklich für alle Vier- und Zweibeiner zum wunderschönen Erlebnis wird, solltest du auch am Hundestrand einige Regeln beachten:
- Nimm die Hinterlassenschaften deines Hundes mit. Versteht sich eigentlich von selbst - und viele Strände stellen sogar eigens Kotbeutel zur Verfügung.
- Lass Bello & Co nicht zu weit weglaufen. Auch am Hundestrand kann es sonst schnell zu Missverständnissen und Unfällen - beispielsweise mit hundeunerfahrenen Kleinkindern - kommen.
- Schütze deinen Hund. Toben in der prallen Sonne macht auch deinen Vierbeiner durstig, du solltest also immer genug Wasser für ihn dabei haben. Außerdem solltest du dafür sorgen, dass sich dein Hund bei Bedarf im Schatten abkühlen kann. Besonders Hunde mit sehr dünnem Fell und heller Haut sollten zudem mit einer für sie geeigneten Sonnencreme geschützt werden.