Telde stellt eine der 19 Gemeinden Gran Canarias dar. Zudem ist der gleichnamige Hauptort der Gemeinde die zweitgrößte Stadt der Insel und damit auch eine der größten Städte auf den Kanaren generell. Das Gemeindegebiet Telde umfasst knapp über 100 Quadratkilometer. Die Stadt selbst liegt etwa 13 Kilometer von Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria entfernt.
Telde - Ehemaliges Regierungszentrum
![Telde - Ehemaliges Regierungszentrum]()
Telde stellt eine der 19 Gemeinden Gran Canarias dar. Zudem ist der gleichnamige Hauptort der Gemeinde die zweitgrößte Stadt der Insel und damit auch eine der größten Städte auf den Kanaren generell. Das Gemeindegebiet Telde umfasst knapp über 100 Quadratkilometer. Die Stadt selbst liegt etwa 13 Kilometer von Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria entfernt.
Telde - Ehemaliges Regierungszentrum
Der internationale Flughafen der Insel, den täglich einige Maschinen aus Deutschland ansteuern, liegt in der Nähe des Gemeindeteils Gando, an der gleichnamigen Bucht. Die Haupt-Urlaubsgebiete Maspalomas, Playa del Inglés und San Augustín im Süden Gran Canarias liegen etwa 25 bis 30 Kilometer entfernt, sodass der Bustransfer dorthin recht zügig vonstatten geht. Die Route führt größtenteils an der Küste entlang, wodurch sich der Kontrast zwischen dem gebirgigen Inland Gran Canarias und der flachen Küste mit ihren zahlreichen Stränden direkt sehr deutlich zeigt.Sehenswertes - Vergangenheit trifft Gegenwart
In Telde, sowie auch in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, spielt die wunderschöne und unter Denkmalschutz stehende Altstadt eine tragende Rolle, wenn es um Sightseeing und das Erleben kanarischen Brauchtums geht. Die Gebäude in der Altstadt, der Barrio San Francisco, stammen aus dem 16. Jahrhundert. Vor allem die prachtvollen Kirchen werden gut und gerne von Urlaubern besucht. So zum Beispiel die dreischiffige Basílica de San Juan Bautista, deren Bau mittels Vulkanstein im frühen 16. Jahrhundert begann und über die vergangenen Jahrhunderte hinweg mit Stilelementen der jeweiligen Epoche vollendet wurde. Die Basílica befindet sich direkt an der gleichnamigen Plaza de San Juan.Telde stellte bereits vor der Eroberung durch die spanische Krone im 15. Jahrhundert ein bedeutendes Marktzentrum auf und für Gran Canaria dar. Als die Spanier Gran Canaria von Las Palmas aus nach und nach eroberten, bezahlte der letzte altkanarische König Doramas seine energische Gegenwehr mit dem Leben. Für seinen heldenhaften Widerstand wird er noch heute von den Einwohnern Teldes verehrt, weshalb sich sein Name häufig in der Stadt wiederfindet.Durch die Wichtigkeit Teldes als Regierungssitz eines der beiden Königreiche, in die Gran Canaria vor der spanischen Eroberung geteilt war, sind auch altkanarische Kulturgüter noch heute erhalten und zu besichtigen.In der jüngeren Geschichte spielten die gebürtig aus Telde stammenden Brüder Juan und Fernando León y Castillo eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Teldes, Gran Canarias und der kanarischen Inseln generell. So wurde der Hafen Puerto de la Luz in Las Palmas de Gran Canaria nicht zuletzt durch das Mit- und Einwirken von Juan León y Castillo zum noch heute wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Insel. Den Brüdern ist ein kleines, aber feines Museum in ihrem Geburtshaus gewidmet, dass sowohl unter der Woche als auch am Wochenende geöffnet ist. Der Eintritt ist kostenlos.Freizeitaktivitäten und Strände
Die Gemeinde Telde bietet ihren Urlaubern, aber vor allem auch den Einheimischen eine Vielzahl an Stränden, die den breitesten Küstenstreifen Gran Canarias säumen. Die Strände bestehen entweder aus feinem weißen sowie schwarzen Sand oder aber dunklen Kieseln. Nirgendwo anders lässt sich das Badevergnügen wohl so gut mit kanarischer Geschichte verbinden wie hier. An den Stränden La Garita und Las Salinetas beispielsweise befinden sich in unmittelbarer Nähe Ausgrabungsstätten zur archäologischen Erforschung der Ureinwohner Gran Canarias.Las Salinetas empfiehlt sich vor allem für Familien mit Kindern, da der Strand hier im Meer nicht allzu steil abfällt. Außerdem gibt es sanitäre Anlagen und einige Lokalitäten vor Ort. La Garita eignet sich hingegen eher für Surfer aller Art, da die Wellen hier aufgrund des mitunter starken Windes recht hoch schlagen können. Beliebt bei Sufern ist die Playa del Hombre. Wind und Wellen sind hier fast garantiert.Auch eine blaue Flagge findet sich an Teldes Stränden. So wurde der schwarzsandige Strand Melenara mit ebendiesem Gütesiegel für besondere Sauberkeit und Wasserqualität sowie nachhaltiges Umweltmanagement ausgezeichnet.Wer nicht auf Strand und Wassersport steht, findet vielleicht auf dem nahegelegenen Golfplatz El Cortijo Club de Campo seine Erfüllung bei einem Spiel inmitten des mediterranen Ambientes. Der Platz ist 6000 Meter lang und verfügt über die regulären 18 Loch.Klimadaten
Wir planen deinen Urlaub für dich! Erzähl uns einfach, wann du los möchtest!