Kulturhauptstadt im Süden Italiens
Weit oben in der steinernen Hochebene der Murgia im Herzen der süditalienischen Region Basilikata liegt die mediterrane Schönheit Matera. Trotz ihrer rund 60.000 Einwohner wirkt sie wie ein verschlafenes Städtchen aus längst vergangener Zeit, zwischen deren steinernen Bauten es eher gemächlich zugeht. Mit ihrem rustikalen Charme hat die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz nicht nur das Komitee des UNESCO-Welterbes verzaubert, sondern auch den Kulturausschuss der Europäischen Union begeistert sowie den ein oder anderen Hollywood-Regisseur um den kleinen Finger gewickelt.
Materas bewegte Geschichte

Bereits in der Jungsteinzeit verschlug es die ersten Menschen in das Gebiet, das wir heute als Matera kennen. Schon bald mauserte sich die kleine Siedlung zu einer der ältesten Städte der Welt und ging mit ihrer offiziellen Gründung als "Matheola" 251 vor unserer Zeit in die Geschichtsbücher ein. Rund 1.200 Jahre später gelangte die Stadt unter normannischer Herrschaft zu großem Reichtum. In ihrer Blütezeit entstanden hier beachtliche Bauwerke, die auch heute noch die gepflasterten Wege zieren. Doch nicht immer ging es in Matera so edel zu: Nach Ende des Zweites Weltkriegs litten die Bewohner der Stadt unter katastrophalen hygienischen Zuständen, die durch das Zusammenleben von zu vielen Menschen auf zu engem Raum überhand genommen hatten. Mit der sukzessiven Umsiedlung der Einwohner verbesserte sich die Situation erheblich. Heute erinnern die eindrucksvollen alten Gebäude in der Stadt eher an die prunkvolle Vergangenheit des ehemaligen normannischen Königssitzes.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Ein besonderes Highlight in der Stadt sind die beeindruckenden Höhlensiedlungen Sassi di Matera. Die steinernen Behausungen liegen direkt an den steilen Abhängen oberhalb des Tales der Gravina di Matera und gehören seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Felskirchen Santa Maria di Idris sowie San Pietro Caveoso, deren steinerne Fassaden nahezu mit dem rauen Gestein der umliegenden Bergwelt verschmelzen. Als europäische Kulturhautpstadt des Jahres 2019 beherbergt Matera natürlich auch das ein oder andere Museum, darunter das Museo Acheologico Nazionale "Domenico Ridola", in dem du spannende archäologische Funde aus grauer Vorzeit bestaunen kannst. Beim Anblick der zahlreichen Sehenswürdigkeiten verwundert es kaum, dass hier auch prominenter Besuch aus Hollywood nicht lange auf sich warten ließ. Zahlreiche Filme wurden in der schönen Region gedreht, darunter auch der aktuelle James-Bond-Streifen "Keine Zeit zu sterben".
Regionale Leckerbissen

Nach einer ausgiebigen Tour voller Historie und Kultur lässt es sich in Matera am besten bei einem leckeren Glas Rotwein entspannen. Zahlreiche Weinsorten werden hier produziert und von lokalen Händlern vor Ort verkauft. Berühmt ist die Stadt außerdem für ihr Brot, das seit über 500 Jahren in der Region gebacken wird und heute sogar ein offizielles Siegel zum Schutz trägt. Mit seiner krossen Kruste und dem fluffigen Inneren ist das Brot von Matera ein waschechter Gaumenschmaus, den du dir bei einem Besuch der außergewöhnlichen Stadt auf keinen Fall entgehen lassen solltest.