Kanada liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent und ist mit einer Fläche von 9.984.670 Millionen Quadratkilometern nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde. Im Osten wird Kanada durch den Atlantik begrenzt, im Westen durch den Pazifik sowie im Nordwesten und im Süden durch die USA. Im Nordosten trennt der 30 Kilometer breite Kennedy-Kanal Kanada von dem zu Dänemark gehörenden Grönland. An der längsten Küstenlinie der Welt befinden sich viele große und kleine vorgelagerte Inseln. Die größte Insel ist die Baffininsel im Nordosten Kanadas. Als das Land der Seen schlechthin, ist die Landfläche Kanadas mit mehr als 2 Millionen Seen bedeckt. Der größte See in Kanada ist der Große Bärensee, der mit einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratkilometern mehr als imposant ist.Aufgrund der Fläche besteht das Land aus sechs verschiedenen Zeitzonen. Die westlichen Provinzen British Columbia und Yukon liegen 9/8 Stunden hinter der deutschen Zeit zurück. In einem kleinen östlichen Teil von British Columbia, in Alberta, im westlichen Nunavut und in den Nordwest-Territorien beträgt die Zeitdifferenz 8/7 Stunden zu Deutschland. Saskatchewan, de größte Teil von Nunavut und das westliche Ontario liegen 7/6 Stunden zurück in der Zeit und große Teile von Ontario sowie von Québec 6/5 Stunden. Wenn ihr nach Labrador, New Brunswick, Neuschottland oder in eine östliche Gegend von Québec reisen, müsst ihr eure Uhr nur noch um 5/4 Stunden zurückstellen. In Neufundland gilt eine sechste Zeitzone, die sich jedoch nur um eine halbe Stunde von den restlichen östlichen Territorien unterscheidet.
Kanada – Das Land der Seen
Kanada liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent und ist mit einer Fläche von 9.984.670 Millionen Quadratkilometern nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde. Im Osten wird Kanada durch den Atlantik begrenzt, im Westen durch den Pazifik sowie im Nordwesten und im Süden durch die USA. Im Nordosten trennt der 30 Kilometer breite Kennedy-Kanal Kanada von dem zu Dänemark gehörenden Grönland. An der längsten Küstenlinie der Welt befinden sich viele große und kleine vorgelagerte Inseln. Die größte Insel ist die Baffininsel im Nordosten Kanadas. Als das Land der Seen schlechthin, ist die Landfläche Kanadas mit mehr als 2 Millionen Seen bedeckt. Der größte See in Kanada ist der Große Bärensee, der mit einer Fläche von mehr als 30.000 Quadratkilometern mehr als imposant ist.Aufgrund der Fläche besteht das Land aus sechs verschiedenen Zeitzonen. Die westlichen Provinzen British Columbia und Yukon liegen 9/8 Stunden hinter der deutschen Zeit zurück. In einem kleinen östlichen Teil von British Columbia, in Alberta, im westlichen Nunavut und in den Nordwest-Territorien beträgt die Zeitdifferenz 8/7 Stunden zu Deutschland. Saskatchewan, de größte Teil von Nunavut und das westliche Ontario liegen 7/6 Stunden zurück in der Zeit und große Teile von Ontario sowie von Québec 6/5 Stunden. Wenn ihr nach Labrador, New Brunswick, Neuschottland oder in eine östliche Gegend von Québec reisen, müsst ihr eure Uhr nur noch um 5/4 Stunden zurückstellen. In Neufundland gilt eine sechste Zeitzone, die sich jedoch nur um eine halbe Stunde von den restlichen östlichen Territorien unterscheidet.Kanada – Das Land der Seen
