Die romantische Lagunenstadt
Venedig gehört zu den absoluten Top-Reisezielen für Verliebte. Genieße eine romantische Gondelfahrt über den Canal Grande durch das historische Zentrum, lass dich vom Sonnenaufgang auf dem Markusplatz verzaubern und erkunde die Inseln in der Bucht von Venedig. Kunst- und Kulturfreunde freuen sich darüber hinaus auf prachtvolle Kirchen, geschichtsträchtige Paläste und bedeutende Theater- und Opernhäuser.
Venedig für Verliebte

La Serenissma (Die Glanzvollste), wie Venedig oft genannt wird, hat ihren ganz besonderen Charme, dem sich besonders Liebespaare kaum entziehen können. Auf dem Canal Grande, der die Altstadt auf einer Länge von etwa vier Kilometern durchzieht, kannst du dich mit deinem oder deiner Liebsten ganz entspannt in der Gondel treiben lassen. Lehne dich zurück und sieh zu, wie prachtvolle Paläste und malerische Brücken langsam an dir vorüberziehen. Tipp: Die Gondeln sind für 6 Personen ausgelegt - wenn du also die traute Zweisamkeit so richtig genießen möchtest, empfiehlt es sich, die Fahrt vorab online zu buchen - so musst du dir das Vergnügen nicht mit anderen Touristen teilen. Eine wunderschöne Aussicht über den bekanntesten Kanal der Stadt und die darauf verkehrenden Boote und Gondeln erlebst du von der Südseite der berühmten Rialtobrücke aus, die die beiden Stadtteile San Polo und San Marco miteinander verbindet. Romantisch wird es aber auch beim Sonnenaufgang auf dem Markusplatz. In den frühen Morgenstunden ist der bekannteste Platz Venedigs noch nicht von Besuchern überlaufen, und die aufgehende Sonne taucht den Markusdom, den Campanile und die Porta della Carta in ein zauberhaftes Licht. Für einen Ausflug zu zweit bieten sich schließlich die Inseln in der Bucht von Venedig an. Besuche doch das für seine Glaskunst bekannte Murano oder die Insel Burano mit ihren vielen farbenfrohen Häusern.
Kunst und Kultur in Venedig

Ebenso wie eine Gondelfahrt gehört auch der Besuch des Markusdoms bei einem Urlaub in Venedig einfach dazu. Das imposante Gotteshaus beeindruckt schon von außen durch seine detailreich ausgeschmückte Fassade mit fünf Portalen. Sehenswert sind hier unter anderem der goldene Markuslöwe unterhalb der Statue des heiligen Markus, die detailreich gestalteten Mosaike über den Portalen und die Loggia mit einer Replik der vier "Pferde von San Marco" - das Original des antiken Vierergespanns kannst du im Museum des Markusdoms besichtigen. San Marco ist zwar die bekannteste Kirche der Stadt - auf die längste Geschichte blickt allerdings San Giacomo di Rialto zurück. Die Spätantike Kirche wurde vermutlich im späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert errichtet und gilt damit als älteste Kirche der Stadt. Besonders bekannt ist das Gotteshaus für die riesige Uhr über dem Eingang. Historisch interessierte Besucher zieht es in Venedig aber natürlich auch zum Dogenpalast. Hier waren einst die Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig untergebracht. Berühmt sind vor allem die Gefängnisse des Dogenpalasts - einer der bekanntesten Inhaftierten war Giacomo Casanova, dem 1756 die Flucht aus den sogenannten "Bleikammern" gelang. Sehenswert ist aber auch der Große Saal mit seinen beeindruckenden Decken- und Wandgemälden.
Ausflüge in die Umgebung

Neben der wunderschönen Hauptstadt Venedig hat die Region Venetien noch viele weitere Highlights zu bieten. Zu den bekanntesten Städte der Region gehören Verona und Padua, während das etwa 60 Kilometer von Venedig entfernte Portogruaro nur wenigen Urlaubern ein Begriff ist. Dennoch ist die etwa 24.900 Einwohner zählende Stadt mit ihrem gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern auf jeden Fall einen Besuch wert. Wegen ihrer vielen Kanäle, die sie mit der Lagune verbinden, wird sie oft auch als "Klein Venedig" bezeichnet. Mehr Action ist dagegen im Badeort Jesolo an der italienischen Adria angesagt: Dank vieler Bars und Clubs ist der Lido di Jesolo vor allem bei jungen Besuchern sehr beliebt. Ein El Dorado für Naturfreunde in Venetien ist schließlich der Parco Regionale del Delta del Po, der größte Regionalpark Italiens. Das Naturschutzgebiet liegt in der Provinz Rovigo und ist die Heimat von mehr als 370 Vogelarten.
Venedig: Beste Reisezeit

Klimatisch gesehen liegt die beste Reisezeit für Venedig in den Sommermonaten zwischen Juni und August. Warme Temperaturen zwischen 25 und 29 Grad und bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag laden zum Sightseeing und Gondelfahren ein. Allerdings liegt in diesen Monaten auch die touristische Hochsaison mit entsprechend hohen Hotel- und Flugpreisen und viel Trubel. Bis Mai bzw. ab September ist es zwar etwas kühler und regnerischer als in der Hauptsaison, dafür aber auch ruhiger. Auch öffnen viele Restaurants, Hotels und Cafés, die im Sommer geschlossen waren (weil die Venezianer dann Urlaub haben und selbst ihre Stadt verlassen) im Herbst wieder ihre Pforten. Im Winter ist Venedig vor allem wegen seines berühmten Karnevals eine Reise wert. Die offizielle Eröffnung findet immer 10 Tage vor Aschermittwoch statt, erste Veranstaltungen starten aber schon in der Woche davor. Highlights sind der Volo dell Angelo (Engelsflug) auf dem Markusplatz und die sonntägliche Parade mit vielen bunten Kostümen und Masken.