Hafenstadt mit Geschichte
Die englische Hafenstadt Southampton liegt in der Grafschaft Hampshire im Süden Großbritanniens. Jahrhundertelang spielte die Seefahrt eine zentrale Rolle in der Stadt, und auch heute noch finden sich die meisten Attraktionen rund um den Hafen und die imposanten Kreuzfahrtterminals. Hier in der Altstadt erwarten dich historische Sehenswürdigkeiten, die bis ins Mittelalter zurückreichen, moderne Shopping-Malls und vielfältige kulinarische Genüsse.
Southampton: Bedeutender Hafen am Ärmelkanal

Southampton wurde bereits um das Jahr 70 n. Chr. von den Römern unter dem Namen Clausentum gegründet und besaß bereits damals eine große Bedeutung als Seehafen. Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Test und Itchen in den Ärmelkanal, an einem Meeresarm, der unter dem Namen Southampton Water bekannt ist. Im 19. Jahrhundert siedelten sich dann immer mehr Werften in der Stadt an, und auch viele Reedereien - unter anderem die White Star Line und Cunard Line - verlegten ihre Zentralen nach Southampton. Bekanntheit erlangte die Hafenstadt unter anderem als Starthafen der legendären RMS Titanic, die 1912 von hier aus zu ihrer verhängnisvollen Reise nach New York aufbrach. Noch heute gehört der Hafen mit jährlich mehr als 200 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen zu den wichtigsten Kreuzfahrthäfen Europas, und auch im Güterverkehr hat der Southampton Port eine enorme Bedeutung.
Sightseeing in Southampton

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Southampton findest du in der nahe am Hafen gelegenen Altstadt. So auch das Tudor House, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Schon von außen macht das liebevoll restaurierte Fachwerkhaus einiges her, die Innenräume sind in typischen Stilrichtungen des 16.-19. Jahrhunderts eingerichtet. Lohnenswert ist auch ein Besuch im angrenzenden Garten, der als sogenannter Knotengarten mit Kräutern und anderen essbaren Pflanzen angelegt wurde. Wenn du dich dagegen lieber über die maritime Geschichte der Stadt informieren möchtest, bist du im SeaCity Museum genau richtig. Eine Abteilung widmet sich ganz der Verbindung zwischen Southampton und der RMS Titanic, eine andere beleuchtet die Rolle der Stadt als "Tor zur Welt". Übrigens: Direkt neben dem Museum steht ein Uhrenturm, dessen Höhe in etwa der Höhe der Schornsteine der Titanic entspricht. Weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind das mittelalterliche Stadttor Bargate, das Luftfahrtmuseum Solent Sky und das Medieval Merchants House, ein mittelalterliches Kaufmannshaus. Für eine ausgedehnte Shoppingtour empfiehlt sich ein Besuch im Einkaufszentrum Westquay, das auf etwa 74.000 m² mehr als 100 Läden beherbergt. Wer es exklusiver mag, findet im Ocean Village am Yachthafen viele Edelboutiquen und hochklassige Restaurants.
Beste Reisezeit

In Southampton herrscht feucht-gemäßigtes Klima mit angenehm warmen Sommern und milden Wintern. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur bei 14,6 °C, mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 21,8 °C ist der August der wärmste Monat. Am kältesten wird es im Januar mit durchschnittlich 7.4 °C. Die meisten Regentage erwarten dich im Dezember und Januar (je 17), die wenigsten von April bis Juni (12). Die beste Reisezeit für deinen Citytrip nach Southampton liegt in den Monaten zwischen Mai und Oktober, wenn du die Stadt bei angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlag erkunden kannst.
Ausflugsziele in der Umgebung

Etwa 53 Kilometer von Southampton entfernt, in der dünn besiedelten Hochebene Salisbury Plain, findest du eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Englands: Den magischen Steinkreis von Stonehenge. Die jungsteinzeitliche Anlage ist Gegenstand zahlreicher Mythen und Legenden und bis heute umwittert sie eine Aura von Mystik und Esoterik. Die beiden Öffnungen der Anlage wurden auf die Position des Sonnenaufgangs zur Mittsommerwende ausgerichtet, weshalb oftmals angenommen wird, dass Stonehenge ursprünglich als eine Art Observatorium diente - bewiesen ist diese These allerdings nicht. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel - gerade für Serienfreaks - ist Highclere Castle im Norden von Hampshire. Das Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert erlangte in den letzten Jahren als Drehort von Downton Abbey internationale Berühmtheit.