Naturschönheit im Atlantik
Dicht bewachsene Hügel, bis zu fünf Meter hohe Hortensien und malerische Buchten: Die unvergleichliche Landschaft der Azoren begeistert Naturliebhaber und Outdoorfans aus aller Welt. Aber auch Kulturinteressierte kommen auf den Inseln der autonomen portugiesischen Region im Atlantik voll auf ihre Kosten. Wir versorgen dich mit allen Infos rund um die traumhafte Region und lassen dich schon einmal etwas von deinem nächsten Urlaub träumen.
Perfektes Urlaubs-Klima

Die neun Inseln im Überblick

Jede der neun verschiedenen Inseln der Azoren versprüht einen einzigartigen Charme, der dich garantiert im Nu um den Finger wickeln wird. Von Corvo über Graciosa bis hin zu Terceira - Mach' dich gefasst auf jede Menge Urlaubs-Stimmung:
- Corvo: Auf der kleinsten bewohnten Insel der Azoren geht es eher ruhig zu. Das Land rund um das 400-Seelen-Städtchen Vila do Corvo besteht aus dem erloschenen Vulkan Monte Gordo, der einst die tiefen Täler und steilen Klippen des ruhigen Fleckchens formte.
- Faial: Hortensien so weit das Auge reicht - Die malerische Insel Faial gilt als Hotspot der beliebten Ziersträucher, die du überall auf der sogenannten "Ilha Azul" bewundern kannst. Am Yachthafen von Horta triffst du darüber hinaus garantiert auf den ein oder anderen Weltenbummler: Viele Weltumsegler legen hier einen Zwischenstopp ein und verewigen sich an der mittlerweile kunterbunten Hafenmole.
- Flores: Glasklare Kraterseen, rauschende Wasserfälle und ein Meer aus Blumen - Flores gilt als eine der schönsten Wander-Destinationen der Azoren. Von der Gemeinde Fajã Grande aus kannst du eine ausgiebige Tour entlang der traumhaften Küste starten und dich von der atemberaubenden Landschaft verzaubern lassen.
- Graciosa: "Die Anmutige" - Hier ist der Name Programm! Auf der flachsten Insel des Archipels findest du sanfte Hügel, grüne Weideflächen, auf denen zahlreiche Milchkühe grasen sowie den faszinierenden Kraterkessel Caldeira da Graciosa. Hier kannst du es ganz ruhig angehen lassen und eine Priese Landluft schnuppern.
- Pico: Auf der zweitgrößten Insel der Azoren gibt es einiges zu entdecken: Über der idyllischen Landschaft aus Weinbaugebieten und grünen Hochebenen thront mit dem Ponta do Pico der höchste Berg Portugals. Darüber hinaus gilt die schöne Insel als Zentrum für Walbeobachter aus ganz Europa. Mit etwas Glück bekommst auch du in freier Wildbahn einen der sanften Riesen zu Gesicht.
- Santa Maria: Badeurlaub gefällig? Dann bist du auf Santa Maria genau richtig. Die südlichste Insel der Azoren lockt mit feinen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser. Lausche dem sanften Rauschen der Wellen und tanke eine ordentliche Portion Sonne.
- São Jorge: Für erfahrene Surfer ist die Insel São Jorge ein wahres Paradies. Entlang der rauen Steilküsten findet sich der ein oder andere Spot zum Wellenreiten. Wer auf dem Surfbrett keine so gute Figur macht, kann die touristisch weniger erschlossene Insel zu Fuß erkunden - beispielsweise bei einer ausgedehnten Wanderung.
- São Miguel: Die Hauptinsel der Azoren beherbergt nicht nur den größten Flughafen Ponta Delgada, sondern auch zahlreiche Naturwunder. Ob heiße Quellen, weite Wiesen oder atemberaubende Vulkanlandschaften: Auf São Miguel erwartet dich eine landschaftliche Vielfalt, die dich aus dem Staunen so schnell nicht mehr herauskommen lässt.
- Terceira: Obwohl Terceiras Inselhauptstadt Angra do Heroismo in den 1980er-Jahren durch ein Erdbeben zerstört wurde, erstrahlt die wieder aufgebaute Stadt nun erneut in ihrer alten Pracht. Den Anblick der charmanten Altstadt und der prächtigen Grünanlagen der "Bucht der Heldenhaftigkeit" solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.
Faszinierende Landschaften

Malerische Wanderwege, einsame Buchten und saftig grüne Wiesen fernab von jeglichem Massentourismus - auf den Azoren kannst du die wunderschöne Landschaft in vollen Zügen genießen. Auf jeder der neun Inseln kannst du die vielfältige Flora und Fauna zu Fuß erkunden und deine Entdeckungsreise von einem der zahlreichen Wanderwege aus starten. Entlang der von Blumen gesäumten Straßen erwarten dich raue Küstenabschnitte, Kraterseen und Wasserfälle. Besonders sehenswert sind der Wasserfall Salto do Cabrito sowie die Caldeira Velha, welche mit einem Thermalschwimmbecken inmitten von üppiger Vegetation punktet. Besonders ambitionierte Bergsteiger können außerdem den 2.300 Meter hohen Ponta do Pico besteigen und sich so richtig auspowern. Sollte es doch einmal etwas frischer werden, kannst du dich nach einer Wanderung in einer der vielen heißen Quellen aufwärmen - beispielsweise an der Meeresbucht bei Ginetes auf São Miguel.
Tierbegegnungen zu Wasser

Ganze 38 verschiedene Wal- und Delfinarten tummeln sich im Atlantischen Ozean rund um die Azoren. Als eines der fischreichsten Gebiete der Welt bieten die klaren Gewässer den Meeresbewohnern jede Menge Nahrung, was die Region zum bevorzugten Lebensraum für die schönen Tiere macht. Während auf der Inselgruppe früher Walfang betrieben wurde, nähert man sich den beeindruckenden Riesen heute nur noch mit friedlicher Absicht. Von São Miguel, Faial und Pico aus starten regelmäßig Whale-Watching- und Dolphin-Watching-Touren, bei welchen du die Meeressäuger selbst zu Gesicht bekommen kannst. Damit das Erlebnis für Mensch und Tier gleichermaßen schön ist, solltest du dabei stets einen Anbieter wählen, dem das Tierwohl am Herzen liegt und der darauf bedacht ist, genug Abstand zu den majestätischen Lebewesen einzuhalten.
Kulturelle Schätze

Zwischen Mai und September geht es auf den Azoren ganz schön rund: Religiöse Festivitäten prägen den Kalender der größtenteils römisch-katholischen Bevölkerung. Feierliche Umzüge ziehen durch die von Blumen geschmückten Straßen zahlreicher portugiesischer Dörfer und Städte - ein Spektakel, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Besonders ausgiebig feiern die Einheimischen in Ponta Delgada das Fest des Senhor Santo Cristo dos Milagres, welches christliche Pilger aus Nah und Fern anzieht. Einmal in Ponta Delgada angekommen bietet sich eine kleine kulturelle Tour durch die Hauptstadt der Azoren an. Hier findest du unter anderem das Wahrzeichen der malerischen Inselgruppe, das berühmte Stadttor Portas da Cidade aus dem 18. Jahrhundert, zahlreiche beeindruckende Kirchen und Klöster sowie das alte barocke Rathaus Càmara Minicipal. Bei einem Besuch der Insel Terceira empfiehlt sich für Kulturbegeisterte ein Abstecher in die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt von Angra do Heroísmo. Wer einen guten Tropfen Wein zu schätzen weiß, trifft auf der Insel Pico darüber hinaus auf eine beeindruckende Weinanbaulandschaft - zum Wohl!