Die zauberhafte Region Toskana liegt in Mittelitalien und stellt eine bedeutende Kulturlandschaft dar. Sie grenzt an Ligurien, die Emilia-Romagna, Umbrien, die Marken, Latium und das Mittelmeer.
Italien, Toskana – Castiglione della Pescaia
![Italien, Toskana – Castiglione della Pescaia]()
Die zauberhafte Region Toskana liegt in Mittelitalien und stellt eine bedeutende Kulturlandschaft dar. Sie grenzt an Ligurien, die Emilia-Romagna, Umbrien, die Marken, Latium und das Mittelmeer.
Italien, Toskana – Castiglione della Pescaia
Die Toskana war schon früh besiedelt, in der Antike lebten die Etrusker hier. Diese und weitere Völker prägten die Landschaft und hinterließen beeindruckende Zeugnisse ihres Schaffens.Italien, Toskana – Castiglione della Pescaia
Doch das, was die Toskana so unverwechselbar macht, sind nicht die von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten, die unter anderem in der Hauptstadt Florenz so zahlreich zu bewundern sind, sondern die einzigartige Natur. Waldgebiete, Olivenhaine, Weinreben und Säulenzypressen kennzeichnen die hügelige Landschaft. Die Toskana berührt auf eigenartige Weise, der Besucher fühlt sich zwischen Realität und Traum. Die Farben der überwältigenden Natur, die Klarheit der Luft, die Harmonie der Landschaft – all dies ergibt eine einzigartige Mischung und verströmt diesen für die Toskana so typischen Charme.Castiglione della Pescaia – Ein kleines Fischerdorf mit großer Bedeutung
Im Süden der Toskana, in der Provinz Grosseto, liegt die charmante kleine Stadt Castiglione della Pescaia. Sie weist über 7.000 Einwohner auf und begeistert mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild, das von der Burg aus dem 12. bis 14. Jahrhundert dominiert wird. Castiglione della Pescaia war einst ein Fischerdorf. Der Hafen der Stadt war von strategischer Bedeutung für die Einwohner der Stadt Pisa, die die Region jahrhundertelang beherrschten. Aus jener Zeit stammt die imposante Burg, deren Wehranlage die gesamte Altstadt mit ihren romantischen Gassen umschließt. Ebenfalls aus dem Mittelalter stammt die Pieve di San Giovanni Battista, eine ausgesprochen sehenswerte Kirche.Aus dem Fischerdorf entwickelte sich im Laufe der Zeit ein beliebter Urlaubsort, der touristisch voll erschlossen ist und vor allem durch die Lage direkt am Tyrrhenischen Meer besticht. Zu den Attraktionen der reizvollen kleinen Stadt, die als schönster Küstenort des Maremma-Meeres gilt, gehören die Strandpromenade und der kilometerlange feinsandige Strand. Zahlreiche gepflegte Restaurants verwöhnen die Gäste mit landestypischen Köstlichkeiten und internationalen Spezialitäten. Cafés und Bars laden zu einer Auszeit ein.Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Castiglione della Pescaia ist in erster Linie als Destination für einen erholsamen Badeurlaub bekannt. Doch das charmante Städtchen hat neben Strandleben und Badespaß noch viel mehr zu bieten. Genießt eine Auszeit bei einer Runde Golf oder besucht das Weingut Fattoria Le Mortelle – eine vorherige Anmeldung ist hier allerdings erforderlich. Wer auf der Suche nach Abwechslung ist, sollte bei einem Stadtbummel die historische Altstadt durchstreifen, das Archäologische Museum besuchen oder eine Bootstour unternehmen.Ebenfalls reizvoll ist ein Besuch des Naturparks Riserve Naturale Provinciale DIACCIA BOTRONA , wo ihr typische die Flora und Fauna der Toskana entdecken könnt. Castiglione della Pescaia ist nur etwa 20 Kilometer von der Provinzhauptstadt Grosseto und etwa 125 Kilometer von der toskanischen Hauptstadt Florenz entfernt. Beim Urlaub in Castiglione della Pescaia solltet ihr unbedingt einen Besuch in diese beiden Städten einplanen, da sie überaus reich an Sehenswürdigkeiten sind.Die schönsten Strände in der Toskana
Zu den schönsten Ständen in der Toskana gehört der Lido di Camaione, dessen flacher Sandstrand bestens für Familien mit Kindern geeignet ist. Der Strand in der Bucht Follonica gilt als Geheimtipp. Im Stadtzentrum zieht sich der Strand entlang einer schönen Promenade, mit Hotels, Cafés und Bars. Frei Abschnitte und Abschnitte mit Strandbädern, an denen ihr Schirme und Liegen leihen könnt wechseln sich ab. Links und rechts der Promenade liegen wunderschöne natürliche Strandabschnitte, umgeben von Dünen, Pinienhainen, kleinen Fischerhäuschen und vereinzelten Appartements. Der nur ganz leicht abfallende Strand und die blaue Flagge, die die Wasserqualität bescheinigt, bieten die optimalen Bedingungen für einen tollen Familientag am Strand.Auch der Strand von Castiglione della Pescaia ist unter den Top Ten der Strände der Toskana zu finden, ebenso wie Vada mit weißem Sand und türkisblauem Meer oder der von einer Burg überragte Strand von Talamone. Der Strand von Castiglione della Pescaia zieht sich einen Kilometer direkt unterhalb der mittelalterlichen Burg entlang. 2005 wurde der Strand, der Castiglione della Pescaia und Marina di Grosseto verbindet, der Pineta Tombolo, zu dem saubersten Strand Italiens gekürt. Entlang der Promenade herrscht das bunte Treiben der Touristen, jenseits des Hafenbeckens grenzt der Strand jedoch an das Naturschutzgebiet Parco Naturale dell' Uccellina. Dünen und Pinienwälder spenden hier Schatten und laden zu Ruhe und entspannten Spaziergängen ein.Orbetello bietet Badevergnügen in einer Lagune, in Monte Argentario lockt eine wunderschöne Felsenküste. Die Strände von Forte die Marmi und Marina die Pietrasanta gelten mit jeweils 5 Kilometer Länge als die ausgedehntesten Strände der Toskana. Zusätzlich zu der Länge von 5 Kilometern ist der Strand Marina die Pietrasanta bis zu einem Kilometer breit. Der feine goldene Sand und das kristallklare Wasser, das im Vergleich zu anderen Stränden der Toskana besonders warm wird und kaum Algen aufweist, sind mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Kostenpflichtige Abschnitte mit Unterhaltungsprogramm und Serviceangeboten wechseln sich mit freien Strandabschnitten ab, sodass jeder das richtige Plätzchen für sich findet. Zahlreiche Sportangebote, wie Segeln, (Wind)-Surfen, Tauchen und Schnorcheln locken Groß und Klein in das Wasser. Besonders beeindruckend ist das Panorama im Hintergrund des Strandes. Hinter den Städtchen und den Pinienhainen recken sich die Apuanischen Alpen in die Höhe.Klimadaten
Das Klima der Toskana ist in der Küstenregion ausgesprochen mild. In den Höhenlagen im Landesinneren sind zumeist deutliche Temperaturabfälle zu erwarten. Im April erlebt ihr das Frühlingserwachen in der Toskana. Nach einigen starken Regenfällen mit starkem, frischen Wind erblüht die Natur in all ihrer Farbenpracht. Angenehm sommerliche Temperaturen sind ab Mai und Juni zu erwarten. Zwischen Mai und September liegen die Tagestemperaturen bei 25 bis 32 Grad, mit 20 bis 25 Grad wird es nachts nie wirklich kühl. Regen fällt im Sommer nur an wenigen Tagen, die Niederschlagsmengen sind mit monatlich fünf bis zehn Millimetern äußerst gering. Typisches Badewetter mit Wassertemperaturen um 23 Grad Celsius gibt es im Juli und August. Dann ist das Klima heiß und trocken, Regenfälle sind äußerst selten. Die meisten Regentage liegen im November und im März. Die durchschnittliche Höchsttemperatur liegt im Juli bei 30 Grad Celsius, die tiefste Temperatur wird im Januar bei durchschnittlich -1 Grad Celsius gemessen. Meist liegen die Temperaturen im Winter knapp über dem Gefrierpunkt. In den höheren Lagen der Toskana kann es im Winter jedoch auch zu Schnee kommen. In den kalten Monaten zwischen November und März regnet es häufiger und die Temperaturen erreichen nur einstellige Werte.