Argentinien, das zweitgrößte Land des südamerikanischen Kontinents liegt im Süden Südamerikas. Begrenzt wird Argentinien durch Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien, Uruguay und den Atlantik im Osten. Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung von circa 3700 Kilometern ist Argentinien, genau wie Brasilien, in mehrere Klimazonen unterteilt und bietet ein reiches Spektrum an unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und landschaftlicher Vielfalt. Insgesamt beherbergt das Land etwa 43 Millionen Einwohner. Ein Drittel der Menschen lebt in und rund um die Hauptstadt Buenos Aires im Nordosten von Argentinien.
Buenos Aires
![Buenos Aires]()
Argentinien, das zweitgrößte Land des südamerikanischen Kontinents liegt im Süden Südamerikas. Begrenzt wird Argentinien durch Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien, Uruguay und den Atlantik im Osten. Aufgrund der großen Nord-Süd-Ausdehnung von circa 3700 Kilometern ist Argentinien, genau wie Brasilien, in mehrere Klimazonen unterteilt und bietet ein reiches Spektrum an unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und landschaftlicher Vielfalt. Insgesamt beherbergt das Land etwa 43 Millionen Einwohner. Ein Drittel der Menschen lebt in und rund um die Hauptstadt Buenos Aires im Nordosten von Argentinien.
Buenos Aires
![Buenos Aires]()
Buenos Aires ist die Welthauptstadt des Tangos, Theaters und Fußballs. An der Ostküste Südamerikas und am Río de la Plata gelegen, wurde sie im Jahr 2005 als Stadt des Designs von der UNESCO ausgezeichnet. Die Partnerstadt von Berlin trägt auch den Beinamen „Paris Südamerikas“. Wann die Bewohner der 48 Stadtteile von Buenos Aires schlafen, ist Reisenden ein Rätsel. Denn die Puertos essen spät und gehen im Anschluss tanzen.
Buenos Aires – Eine Stadt, die niemals schläft
Im Vergleich zum Landesinneren kommen die Hauptstädter tagsüber ohne Siesta aus. Viele von ihnen sind eingewandert, so dass Kultur und Genuss in Buenos Aires stark europäisch geprägt sind. Ihren Charme vergangener Zeiten hat sich die moderne Wirtschaftsmetropole am Südatlantik bis heute durch prachtvolle Kolonialbauten und alte Kaffeehäuser bewahren können. Vor allem der Stadtteil Palermo gehört zu den schönsten Vierteln, das von edlen Boutiquen, Bars und Galerien geprägt ist. Den besten Ausblick auf das endlos scheinende Häusermeer von Buenos Aires habt ihr von der Kuppel des Palacio Barola auf die Plaza del Congreso. Vom Präsidentenpalast an der Plaza de Mayo wird Argentinien regiert.Zu den bekanntesten Vierteln gehört La Boca im Osten von Buenos Aires. Hier findet im Februar oder März ein Tango-Festival in der Fußgängerzone statt. Berühmt wurde der italienisch geprägte Stadtteil durch seine knallbunten Häuser aus Wellblech. Viele Kunstwerke der Streetart liegen versteckt, so dass die frühzeitige Buchung einer begehrten Führung durch La Boca empfehlenswert ist. In den meisten Cafés könnt ihr die Kaffeekultur der Stadt 24 Stunden genießen. Als Touristenattraktion gilt das Café Tortoni. Hier müsst ihr damit rechnen, in der Schlange zu stehen. Neben dem Kaffee ist das Lesen eine weitere Vorliebe der Bewohner von Buenos Aires. Im alten Theater befindet sich der zweitschönste Buchladen der Welt. Auf der früheren Bühne entstand ein zweigeschossiges Café, in dem sich beide Leidenschaften miteinander vereinen lassen. Der Fundus des Teatro Colón kann ebenfalls in einer Führung besichtigt werden. In dem prunkvollen Opernhaus sangen bereits die Callas oder Caruso. Solltet ihr einen Stehplatz unter der Kuppel ergattern, dann ist die Mitnahme eines Opernglases ratsam. Das moderne Geschäftsviertel Puerto Madero erstreckt sich über den alten Hafen von Buenos Aires.Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Solltet ihr zu den Urlaubern zählen, die diese beeindruckende Stadt als Zwischenstation auf einer Reise nach Patagonien kennenlernen, dann sammelt ihr eure Eindrücke am schnellsten per Fahrrad.Vom benachbarten Naturschutzgebiet Reserva Ecológica Costanera Sur habt ihr einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline der Metropole. An den Imbissbuden der Costanera Sur könnt ihr eine Hot dog-Variante probieren, die 'chori' heißt. Beim Besuch eines Grillrestaurants in Buenos Aires müssen Vegetarier nicht verzweifeln. Neben einem einheimischen Steak zu einem Glas Malbec Rotwein werden auch fleischlose Gerichte und leckere Desserts angeboten. Viele Touristen besuchen das Grab von Evita Duarte de Perón, die auf dem Friedhof Recoleta ihre Ruhestätte fand. Direkt daneben befindet sich die sehenswerte Basílica del Pilar. Etwas Besonderes in Buenos Aires sind die Nächte bei Pingpong und Pool in der nostalgischen San Bernardo Bar. In der Congo Bar legt fast immer ein DJ auf. Im Viertel Almagro befindet sich in der ehemaligen Lagerhalle ein Kulturzentrum mit Veranstaltungen eines berühmten Tango Ensembles. Wenn ihr selbst Tango tanzen wollt, dann solltet ihr sonntags die Fußgängerzone im Stadtteil San Telmo aufsuchen. Für Naturliebhaber und Familien bietet sich ab Buenos Aires eine Fahrt ins historische San Isidro an. Hier könnt ihr auf dem Boot an einer Sightseeingtour durch das Tigre-Delta teilnehmen, dem größten Wasserwegenetz weltweit.Die schönsten Strände rund um Buenos Aires
Einen Strand werdet ihr in Buenos Aires vergeblich suchen. Einheimische und Touristen strömen in den weltweit größten Badeort nach Mar del Plata. Die 'Glückliche Stadt' besuchen jährlich 3 Millionen Urlauber. Die Vielfalt des örtlichen Nachtlebens mit Klubs, Diskotheken, Kasinos und Revuetheater sind für viele Hauptstädter ein weiterer Anziehungspunkt, um gesehen zu werden. Südlich von Pinamar liegt der Strand Villa Gesell, der zu den klassischen Badeorten in der Umgebung von Buenos Aires gehört. Hier kommen Aktivurlauber, Ruhesuchende, Familien und Studenten gleichermaßen auf ihre Kosten.Klimadaten
Buenos Aires zeichnet sich durch warme Sommer und milde Winter aus. Die Temperaturen im Sommer erreichen 25 bis 30 Grad. Der kälteste Monat ist der Juli. Im März fällt am meisten Niederschlag. Im Herbst und Winter bilden sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit häufig Nebel. Im Jahresdurchschnitt liegen die Wassertemperaturen bei 18 Grad. Im Januar und Februar wird das Meer bis 22 Grad warm.