Wer das Wandern und Klettern mag, sollte sich auf den Weg in den Norden Mallorcas machen. Für den Nordwesten der Insel typisch ist der Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Das zugleich höchste Gebirge Mallorcas ist ein wahres Eldorado für alle Naturfreunde und Kletterer. Auf rund 90 km Länge erstrecken sich Wälder und zerklüftete Felslandschaften, die mit ihren interessanten Formationen perfekte Motive für Fotoaufnahmen sind. In absoluter Stille kann man in der Region Nord einzigartige Natureindrücke gewinnen und die Insel von einer völlig neuen Seite entdecken.
Mallorca Region Nord – Alcudia
![Mallorca Region Nord – Alcudia]()
Wer das Wandern und Klettern mag, sollte sich auf den Weg in den Norden Mallorcas machen. Für den Nordwesten der Insel typisch ist der Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Das zugleich höchste Gebirge Mallorcas ist ein wahres Eldorado für alle Naturfreunde und Kletterer. Auf rund 90 km Länge erstrecken sich Wälder und zerklüftete Felslandschaften, die mit ihren interessanten Formationen perfekte Motive für Fotoaufnahmen sind. In absoluter Stille kann man in der Region Nord einzigartige Natureindrücke gewinnen und die Insel von einer völlig neuen Seite entdecken.
Mallorca Region Nord – Alcudia
Nördlichster Punkt ist das Cap Formentor. Die Halbinsel befindet sich nördlich der Bucht von Pollenca und erstreckt sich bis ins Meer. Am Cap selbst gibt es einen Leuchtturm, der nach dem Aufstieg mit einer einzigartigen Sicht aufwartet. Wem nach der Ruhe der Berge nach etwas mehr Leben ist, kommt in den Orten Pollenca und Allcudia auf seine Kosten.Alcudia – Eine Stadt mit Geschichte
Alcudia befindet sich an der Nordostküste der Insel. Das milde, subtropische Klima der Region sowie die malerische Umgebung locken alljährlich viele Urlauber nach Alcudia. Die Geschichte der Stadt reicht bis 2000 v. Chr. zurück. Damals siedelten die ersten Menschen in der Gegend. Künstlich angelegte Höhlen wie die Cova de la Murada stammen aus der Zeit um 1300 v. Chr. und dienten damals als Begräbnisstätten. Die Großsteinbauten von Figuera Roja, Son Siurana de Dalt, Son Simó und Biniatria sind etwas jüngeren Datums, sie stammen aus der Zeit 1300 v. Chr. bis 123 v. Chr. Der Name der Stadt heißt übersetzt der Hügel und geht auf die Zeit der Besatzung zurück. Die erste urkundliche Erwähnung gab es 1282, daraufhin wurde aus Alcudia eine Siedlung. Nach einer wechselvollen Geschichte sind in Alcudia heute noch viele Baudenkmäler aus früheren Jahrhunderten erhalten. Neben den bereits erwähnten Höhlen können Gäste die zahlreichen Kirchen, Klöster, Museen, das Stadtzentrum und die Stierkampfarena besichtigen. In Alcudia wird im Sommer jede Menge Kultur geboten, es gibt internationale Musikfestivals, Konzerte und vieles mehr. Kleine Straßencafes laden zum Verweilen und Genießen ein. Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
Selbstverständlich hat die Region Nord noch weitere kleine Orte zu bieten. Son Serra de Marina befindet sich ungefähr zehn km von Can Picafort entfernt und verfügt über einen wunderschöne Naturstrand. Sonnenschirme und Strandkörbe sucht man an diesem Strand vergeblich. Ein kleiner Geheimtipp ist auch die Gemeinde Arta im Nordosten der Insel. Über 25 km Küste laden ebenfalls zu ungestörtem Sonnenbaden und langen Strandwanderungen ein. Umrahmt von den nahen Bergen bieten sich in Arta ebenfalls jede Menge einzigartiger Fotomotive.Eine der schönsten Städte der Insel ist Pollenca. Vom Kalvarienberg, auf den man über von Zypressen gesäumten Steinstufen gelangt, könnt ihr einen umwerfenden Blick über die Stadt, bis hin zur Bucht Port de Pollenca genießen. Die Tropfsteinhöhlen von Campanet und das Kloster Lluc im Tal der Serra del Norte, ein bekannter Pilgerort auf Mallorca, erzählen Besuchern etwas über die Geschichte Mallorcas. Naturliebhaber sollten unbedingt dem Nationalpark Albufera einen Besuch abstatten. Das größte Feuchtbiotop der Balearen verzückt Besucher mit traumhafter Vegetation und den verschiedensten Vogelarten.Strände im Norden Mallorcas
Die schönsten Strände im Norden von Mallorca findet ihr auf der Halbinsel Formentor. Felsige Strand- und Kieselbuchten in den unterschiedlichsten Größen laden zum verweilen ein. Das Wasser ist kristallklar und ruhig, sodass auch für Familien mit Kindern die idealen Bedingungen vorherrschen. Entscheiden könnt ihr euch zwischen eher touristischen Stränden wie der Platja Formentor oder kleineren Buchten wie der Cala Murta, Cala Feliu und Cala Gossalba.In der Bucht von Pollenca liegt eine schöner langer Sandstrand mit dem Namen Platja Cullerassa. Der flach abfallende Strand bietet Kindern eine ideale Spielfläche und zahlreiche Sportangebote sorgen bei Jung und Alt für Action. Mit den vielen Restaurants und Cafés entlang der Promenade ist auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.Klimadaten
Mallorca sowie die Region Nord prägen ein typisches Mittelmeerklima mit eher heißen und trockenen Sommern sowie kühlen, feuchten Wintern. Zu den wärmsten Monaten gehören Juni bis August, eher kalt ist es im Zeitfenster Dezember bis Februar. Durch die Gebirgszüge der Serra de Tramuntana fallen die Niederschläge meist an den Nordhängen des Gebirges. Da die Temperaturen selbst im Winter auf Mallorca bei etwa 15 Grad Celsius liegen, findet man das ganze Jahr angenehme Temperaturen vor und kann dem deutlich kälteren Winter in Deutschland entfliehen. Ab Mitte Januar beginnt auf Mallorca die Mandelblüte, der im März die Pfirsichblüte folgt. Auch die Orangen und Zitronenbäume blühen auf Mallorca zwischen Ende Januar bis Ende April. Badeurlaub ist auf Mallorca erst ab Ende Mai zu empfehlen denn ab dieser Zeit wird Mallorca von der Sonne verwöhnt, oft weit hinein bis in den September oder auch Oktober. Im Sommer sind Temperaturen von über 30 Grad im Schatten nicht ungewöhnlich. Das Wasser im Meer kann zu dieser Jahreszeit eine Temperatur von bis zu 28 Grad vorweisen. Auch wenn die Urlauber sich freuen, bringt die Hitze nicht nur eine angenehm warme Wassertemperatur mit sich, sondern auch viel Trockenheit auf die Insel, so dass von der vielfältigen Vegetation auf der Insel nur noch wenig zu sehen ist, da meist nur verschiedene Brauntöne wahrzunehmen sind. Um die Buntheit der Natur zu erleben bietet sich eine Reise im Frühjahr an.