Neue Hygiene- & Sicherheitsstandards


So schützen dich AIDA & Co.

Magazin Kreuzfahrten Neue Hygiene- & Sicherheitsstandards

So schützen dich AIDA & Co.

Nach langen Wochen der Pause ist endlich der Re-Start der Kreuzfahrtsaison in Sicht. Mit neuem Sicherheits- und Hygienekonzept heißt es für AIDA & Co. bald wieder "Leinen los". Wir zeigen dir, was dich bezüglich der neuen Gesundheitskonzepte an Bord erwartet.

Das Hygienekonzept von AIDA

Das Hygienekonzept von AIDA

Abstand & Mund-Nasen-Schutz

  • Mindestabstand: Gäste und Crew müssen mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen halten, beim Sport sogar mindestens 2 Meter. Die Abstandsregelungen werden von AIDA durch eine angepasste Auslastung des Schiffs und aller Bereiche an Bord, gestaffelte An- & Abreise, einen optimierten Check-in, zeitlich gestaffelte Seenotrettungs-Übung in kleinen Gruppen, intelligente Wegeleitsysteme im Terminal und an Bord und - wo möglich - kontaktlosen Service durch Erweiterung des digitalen und telefonischen Angebots unterstützt.
  • Mund-Nasen-Schutz (MNS): Der MNS muss von Crew und Gästen in allen Innenbereichen (außer Bars & Restaurants am Platz, Fitnessstudio, Sportkurse und in der Kabine) getragen werden. In Außenbereichen ist der MNS verpflichtend, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Auch während der An- und Abreise, beim Check-in sowie auf den Landausflügen ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Die Gäste werden gebeten, sich für die Reise einen ausreichenden Vorrat an medizinischen Masken für den Eigenbedarf mitzubringen. Außerdem wird den Gästen am Anreisetag ein kostenfreies Paket mit medizinischem MNS zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können medizinische Schutzmasken und Desinfektionsmittel in den Bordshops erworben werden. Personen, die aus medizinischen Gründen vom Tragen eines MNS befreit wurden, können leider nicht an den Kreuzfahrten teilnehmen. Kinder bis zu 6 Jahren sind von der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht ausgenommen.
  • Sicher an Land: Landgänge sind bis auf Weiteres nur als geführte AIDA Ausflüge mit erhöhten Hygiene- und Sicherheitsstandards möglich. Sie werden von erfahrenen Experten organisiert und von versicherten und geprüften Partnern durchgeführt. Die Ausflüge können wie gewohnt vorab über MyAIDA gebucht werden - dort ist auch stets das aktuelle Ausflugsprogramm zu finden. Vor der Ausflug werden alle Teilnehmer über Verhaltens- und Hygieneregeln aufgeklärt und über die Regeln im Zielland informiert. Die Mitarbeiter der Ausflugsagenturen vor Ort müssen sich vor Dienstantritt Gesundheitschecks und umfangreichen Trainings unterziehen und erhalten eine persönliche Hygieneausstattung. Zudem müssen die Ausflugsagenturen Hygienechecklisten führen und deren Einhaltung durch Unterschrift bestätigten. Durch gestaffelte Ausflugszeiten, papier- und ticketlose Ausflugsorganisation und getrennte Wege und Wartezonen werden Kontakte reduziert. In Bussen und allen Bereichen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, muss ein medizinischer MNS getragen werden. Für während der Ausflüge genutzte Transportmittel wie Busse oder Bikes gelten erhöhte Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Vor und in den Transportmitteln stehen zudem Handdesinfektionsspender zur Verfügung. In den Transportmitteln bleiben die ersten beiden Sitzreihen aus Sicherheitsgründen frei. Während der Ausflüge ist außerdem für eine ausreichende Anzahl von Stopps im Freien gesorgt. Während der Ausflüge werden Crew und Gäste dazu angehalten, ausreichend Abstand zu anderen Personen zu halten. 

Bild

Hygiene & Sauberkeit: Zusätzliche Maßnahmen

  • Saubere Sache: Am Anreisetag sowie während der Reise werden die Schiffe regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Die erhöhten Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen in den Kabinen und allen öffentlichen Bereichen finden rund um die Uhr nach einem festgelegten Plan statt. Zusätzlich zur täglichen Reinigung der Kabinen werden auch die Oberflächen desinfiziert. Die eingesetzten Staubsauger verfügen über einen HEPA-Filter, der eine Verwirbelung von Viren vermeidet. Am Check-in, in allen öffentlichen Bereichen sowie vor den Restaurants, Shops, Spa- und Fitnessbereichen befinden sich zusätzliche Desinfektionsmittelspender. Auch in den Terminals wurden die Hygienekonzepte angepasst, sodass eine gründliche Reinigung und Desinfektion vor und nach der Nutzung sichergestellt werden.
  • Frische Luft: Alle Kabinen und öffentlichen Bereiche werden durchgehend mit Frischluft versorgt
  • Training & Kontrolle: Alle Maßnahmen und Prozesse werden umfassend trainiert. Die Gäste werden kontinuierlich zu neuen Maßnahmen vor und während der Reise informiert. Ein Hygieneoffizier überwacht die Einhaltung aller Maßnahmen und ist außerdem für die fortlaufende Aus- und Weiterbildung der Crew verantwortlich.

Gesund bleiben

  • Gesundheitschecks: Jeder Gast macht vor der Reise und am Check-in Angaben zu seinem Gesundheitszustand und zu risikoerhöhenden Faktoren in Bezug auf COVID-19. Außerdem wird vor dem Check-in, bei jedem Verlassen und Betreten des Schiffs sowie beim Check-out kontaktlos die Körpertemperatur gemessen. Für die Abklärung von Symptomen oder sonstigen Hinweisen steht ein Ärzteteam bereit. Bei einer Temperatur von über 37,5 °C oder anderen Krankheitssymptomen können Gäste von der Kreuzfahrt ausgeschlossen werden. Auch die Crew-Mitglieder und die Mitarbeiter der Terminals werden regelmäßig untersucht. Gästen mit bestimmten Vorerkrankungen kann die Mitreise leider nicht ermöglicht werden, Informationen dazu gibt der "Medizinische Hinweis zu COVID-19" von AIDA. Auch Gäste, die innerhalb von 14 Tagen vor der Reise engen Kontakt zu infizierten Personen oder Personen in präventiver häuslicher Selbstisolation hatten oder die selbst innerhalb von 14 Tagen vor der Reise positiv auf COVID-19 getestet wurden oder sich in präventive Selbstisolation begeben mussten, können die Reise leider nicht antreten.
  • COVID-19-Test: Voraussetzung für den Antritt der Reise ist ein negatives PCR-Testergebnis, das beim Check-in maximal 72 Stunden alt ist. Ein PCR-Test bei einem AIDA-Partner ist bereits im Reisepreis inbegriffen. Für die sichere Heimreise nach Deutschland haben Passagiere zudem die Möglichkeit, noch an Bord einen COVID-19-Test machen zu lassen (Kostenbeteiligung 25 € p. P.). Internationale Crew-Mitglieder machen 72 Stunden vor Abreise aus dem Heimatland einen PCR-Test und begeben sich in Selbstisolation. Unmittelbar vor ihrem Aufstieg auf das Schiff findet ein weiterer Test statt. Während der Reise unterziehen sich die Crew-Mitglieder täglichen Gesundheits- und Temperaturchecks, zudem finden regelmäßig weitere COVID-19-Tests statt. 
  • Medizinische Behandlung: Im Bedarfsfall findet eine kostenfreie medizinische Erstbehandlung an Bord inklusive PCR-Test statt. Bei Verdacht auf COVID-19 werden der betreffende Gast und seine direkten Kontaktpersonen umgehend getestet und bis zum Testergebnis isoliert. Bei bestätigter COVID-19-Infektion organisiert AIDA schnellstmöglich die Ausschiffung, medizinische Versorgung und Heimreise. Bis zur Ausschiffung werden die betroffenen Gäste isoliert. Verdachts- & Positivfälle werden den Hafenbehörden und den Gesundheitsämtern gemeldet und das weitere Vorgehen mit diesen abgestimmt. Im Fall einer notwendigen Quarantäne im Zielgebiet organisiert AIDA die kostenfreie Unterbringung und den anschließenden Transfer nach Hause. Für die Kostenübernahme einer ggf. notwendigen medizinischen Betreuung im Zielgebiet und/oder eines medizinisch begründeten Rücktransports wird der Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung empfohlen.
  • Reisende aus Hochrisikogebieten: Personen, die sich in den letzten 14 Tagen vor Reisebeginn in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben oder dort durchgereist sind, dürfen nicht an AIDA-Kreuzfahrten teilnehmen. Ausgenommen sind der Transfer/Transit vom Wohnort zum Schiff.

Bordleben

  • Restaurants: In allen Restaurants wird ausschließlich Service am Platz angeboten, eine vorherige Reservierung auf MyAIDA (bis 3 Tage vor Reisebeginn) wird empfohlen. Bevor neue Gäste am Tisch Platz nehmen, werden Tisch & Stühle gereinigt & desinfiziert. Gäste werden gebeten, am Eingang zu den Restaurants und Bars ihre Hände zu desinfizieren.
  • Sport & Erholung: Die Angebote in den Fitness- und Wellnessbereichen wurden auf die aktuelle Situation angepasst, eine vorherige Reservierung auf MyAIDA wird empfohlen. Der Body & Soul Spa ist geöffnet, zusätzlich können die Gäste zwischen vielen Wellnessanwendungen wählen - lediglich Gesichtsbehandlungen sind momentan nicht möglich. Außerdem wird die Möglichkeit geboten, den Body & Soul Spa privat (bis zu 4 Gäste einer Familie/Reisebegleitung) über MyAIDA (bis 3 Tage vor Reisebeginn) zu reservieren. Whirlpools können nur alleine oder mit der eigenen Familie/Reisebegleitung genutzt werden (bei Whirlpools im Innenbereich gelten weitere Einschränkungen). Die Gäste werden gebeten, den Wellnessbereich bereits umgezogen im Bademantel zu betreten. Die Kapazität des exklusiven Wellnessbereichs wurde begrenzt, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann, die Liegen werden paarweise mit mindestens 1,5 Metern Abstand aufgestellt. Die Saunalandschaft ist vorerst nicht geöffnet (ausgenommen bei privater Buchung des Wellness-Bereichs). Im Fitnessbereich gilt ein erhöhter Mindestabstand von 2 m. Die Anzahl der Geräte wurde reduziert, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann. Die Reinigung der Geräte durch die Mitarbeiter erfolgt noch häufiger, zusätzlich werden die Gäste gebeten, die Geräte nach Gebrauch selbst zu reinigen. Sportkurse finden statt, die Teilnehmerzahl ist reduziert, sodass auch hier der Mindestabstand eingehalten werden kann. Je nach Möglichkeit werden die Kurse unter freiem Himmel angeboten. Beim Sport ist kein MNS erforderlich.
  • Entertainment: Im Entertainment-Bereich erwartet dich ein gewohnt vielfältiges und buntes Programm - angepasst an die gültigen Sicherheits- und Hygieneregeln. Gäste werden gebeten, vor, während und nach den Veranstaltungen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die Mindestabstände einzuhalten. Poolpartys, Discos u. ä. können derzeit leider nicht stattfinden.
  • Kids: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren können im Kids Club vormittags und nachmittags am Kids Programm teilnehmen. Für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren und ein Elternteil findet täglich eine betreute Spielzeit im Kids Club statt. Die Plätze im Kids Club sind limitiert, die Plätze müssen über MyAIDA reserviert werden. Vor/bei der Teilnahme an den Veranstaltungen im KidsClub ist auch für die Kinder und die erwachsenen Begleitpersonen, die die Kinder in den Kids Club bringen, ein Gesundheitscheck wie Fiebermessen und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (ab 6 Jahren) verpflichtend. Die Kinder werden dazu täglich spielerisch über Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen informiert. Spielzeuge und Oberflächen werden nach jeder Betreuungszeit desinfiziert. Das Bällebad und textile Spielzeuge können derzeit leider nicht genutzt werden. Die Kinder werden angeleitet, vor dem Betreten des Clubs sowie nach dem Toilettengang die Hände zu desinfizieren. MiniClub und Krabbeltreff werden derzeit nicht angeboten.
  • Freizeit: In den Shops an Bord wurde die Gästezahl limitiert, außerdem wird ein zusätzliches Sortiment an Hygieneartikeln angeboten. Auch hier soll ein MNS getragen und die Abstandsregeln beachtet werden. Pools und Whirlpools im Innenbereich sind unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen eingeschränkt nutzbar. Die Gäste werden gebeten, auch hier auf die Kapazitätsgrenzen und Abstandsregelungen zu achten und die gesonderten Hinweise an Wasserrutschen, Pools und im Klettergarten zu befolgen. Vor dem Baden im Pool sollen sich die Gäste abduschen und die Hände waschen. Die Pools werden nach strengen Vorgaben zur Desinfektion chloriert. Whirlpools & Infinitypools können nur allein oder mit Gästen der eigenen Kabine oder Familie bzw. der Reisebegleitung genutzt werden. Die Klettergärten auf AIDAperla und AIDAprima sind mit eingeschränkter Gästekapazität und erhöhten Sicherheitsmaßnahmen geöffnet. Gäste werden gebeten, sich vor und nach dem Klettern die Hände zu desinfizieren. Im Casino stehen die Spielautomaten unter Berücksichtigung der Abstands- & Hygieneregeln zur Verfügung. Der Waschsalon hat geschlossen, Gäste haben die Möglichkeit, vor der Reise über MyAIDA den Wäscheservice zu reservieren.

Medizinische Betreuung

  • Medizinisches Team: In den modernen medizinischen Centern an Bord wurde das Team erweitert, das Gästen und Crew rund um die Uhr und auch im Notfall zur Verfügung steht. Das medizinische Personal an Bord ist zu allen relevanten Testverfahren und Behandlungsmethoden geschult.
  • Ausstattung an Bord: Auf allen Schiffen stehen modernste PCR-Test-Kits und Diagnosegeräte zur Verfügung, sodass Verdachtsfälle umgehend untersucht werden können. Zudem stehen an Bord ausreichend Möglichkeiten zur individuellen Isolation im Medizinischen Center oder in dafür vorgesehenen Kabinen zur Verfügung. Neben der ambulanten Versorgung ist auch die stationäre und intensivmedizinische Erstbetreuung an Bord dank moderner Röntgen-, Ultraschall-, EKG- und Beatmungsgeräte sowie Laboruntersuchungen gewährleistet. Auch Defibirilatoren sind in mehreren Bereichen an Bord vorhanden. Dank Telemedizin können sich die Bordärzte jederzeit mit landseitigen Spezialisten in Verbindung setzen. Im Falle einer bestätigten COVID-109-Erkrankung organisiert AIDA schnellstmöglich die Ausschiffung, medizinische Versorgung und Heimreise der betroffenen Gäste.

Weltweites Experten-Netzwerk

  • Gesundheitskonzept: Das umfassende Gesundheitskonzept und die Maßnahmen zum Umgang mit Verdachtsfällen und bestätigten COVID-19-Infektionen wurden mit medizinischen Experten erarbeitet und orientieren sich an den aktuellsten Empfehlungen der WHO, des internationalen Kreuzfahrtverbandes Cruise Lines International Association (CLIA)  und des Robert-Koch-Institutes sowie an den Bestimmungen in Deutschland, Italien und den Zielgebieten.
  • Geprüft: Die umfassenden COVID-19-Hygiene- und Präventionsmaßnahmen an Bord wurden von der unabhängigen Prüfgesellschaft SGS Institut Fresenius überprüft.
  • Aktualität: AIDA beobachtet kontinuierlich die aktuelle Entwicklung und steht dazu in regem Austausch mit renommierten medizinischen Experten, den zuständigen Behörden und Institutionen, sowie den Partnern in den Zielgebieten.
Das Thema "Neue Hygiene- & Sicherheitsstandards" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

10-Punkte-Plan von TUI Cruises

10-Punkte-Plan von TUI Cruises
  • Gesund von Anfang an: Zusätzlich zum Schiffsmanifest müssen Gäste einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, der im Meine Reise Portal zum Download bereit steht. Dieser muss tagesaktuell von allen Reisenden ausgefüllt werden und bei Anreise zum Einlass im Hafenterminal vorgezeigt werden. Zudem benötigen alle Gäste bei Reiseantritt ab 13.05.2021 zwei negative COVID-19-Testergebnisse. Ergänzend zum PCR-Test (verpflichtend für alle Passagiere ab 6 Jahren) muss kurz vor Reiseantritt ein Antigen-Schnelltest (verpflichtend für Passagiere ab 4 Jahren) absolviert werden - das gilt auch für bereits geimpfte Gäste. Gäste mit Reiseantritt vor dem 13.05.2021 benötigen ebenfalls den negativen PCR-Test, dieser ist für Abreisen bis 07.05.2021 kostenlos. 
  • Kontaktloser Check-in: Für alle Reiseteilnehmer ist der Online Check-in verpflichtend. Bei den Blauen Reisen gibt es für jeden Reisenden ein Zeitfenster für den Check-in, damit sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Hafenterminal aufhalten (ausgenommen Gäste der Suiten und Junior Suiten). Das Zeitfenster kann vorab im Meine Reise Portal reserviert werden. Vor dem Zutritt zum Hafenterminal wird die Körpertemperatur der Reisenden gemessen.
  • Abstand halten: Zu Beginn der Blauen Reisen wird die Passagierzahl auf maximal 60 % reduziert. Auch alle Prozesse im Gäste- und Crew-Bereich werden so angepasst, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. In den öffentlichen Bereichen soll möglichst ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Außerdem wurden in einigen Bereichen bauliche Veränderungen wie Plexiglas-Trennwände oder geänderte Laufwege vorgenommen. Überall, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann - z. B. in Fahrstühlen, auf Treppenaufgängen oder in Kabinenfluren - ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Geschulte Mitarbeiter weisen die Gäste auf die Einhaltung dieser Regelungen hin.
  • Service - auch am Buffet: In den Restaurants werden die Gäste am Platz bedient. In den Buffetrestaurants und an den Getränkestationen übernehmen Crew-Mitglieder die Speisen- und Getränkeausgabe.
  • Freie Platzwahl - aber sicher: In den Bars wird die Getränkebestellung am Platz entgegengenommen - an den Bars selbst gibt es keine Plätze. Tische und Sitzgelegenheiten in den Bars und Restaurants werden mit noch größerem Abstand zueinander als sonst aufgestellt, sodass die Gäste ganz bedenkenlos Platz nehmen können.

Bild

  • Bordprogramm: Die Abstandsregeln werden auch während der vielfältigen Veranstaltungen an Bord umgesetzt. Events, Sport- und Entertainment-Angebote wie Yogakurse oder Vorstellungen in der Schaubühne finden weiterhin statt. Im Theater werden kleinere Programme gezeigt, die mehrfach gespielt werden, sodass stets genügend Plätze freigehalten werden können. Größere Events, wie Poolparties oder Fußballturniere finden dagegen vorerst nicht statt - dafür erwarten dich an Bord alternative Programmpunkte. Im SPA & Meer werden nur Einzelanwendungen angeboten, Teilbereiche der Sauna können nach Voranmeldung innerhalb 1,5-stündiger Zeitfenster genutzt werden. Die Kinderbetreuung in der "Insel der Seeräuber" und der "Teenslounge" findet unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln mit begrenzter Teilnehmerzahl statt.
  • Maximale Hygiene: Bereits bestehende Hygiene-Maßnahmen wurden erweitert. So werden alle regelmäßig berührten Oberflächen an Bord kontinuierlich mit hochwirksamen Reinigungsmitteln gereinigt und mit Flächendesinfektionsmitteln gegen Bakterien und Viren desinfiziert. Die Besatzungsmitglieder schützen sich dabei mit Masken und Handschuhen. An jedem An- und Abreisetag werden die Passagierkabinen gründlich desinfiziert. Der Check-in anreisender Passagiere beginnt erst, wenn alle abreisenden Gäste das Schiff verlassen haben und alle öffentlichen Bereiche vollständig gereinigt wurden. Ein weiterer Baustein ist die gründliche Handhygiene aller Passagiere und Besatzungsmitglieder: Vor dem Betreten der Restaurants ist gründliches Händewaschen und Desinfizieren Pflicht, darüber hinaus stehen in den öffentlichen Bereichen mehr Desinfektionsspender zur Verfügung. 
  • Bordhospital: Besatzung und Ausstattung des Bordhospitals wurden aufgestockt. Deutschsprachige Fachärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger sichern rund um die Uhr die medizinische Versorgung. Im Bordhospital stehen zusätzliche Test- und Laborgeräte zur Verfügung. Im Zusammenhang mit COVID-19 wurde außerdem ein Frühwarnsystem eingeführt, das auf kontinuierlicher Überwachung von Krankheitssymptomen und täglicher Temperaturmessung von Gästen und Besatzungsmitgliedern basiert. Zusätzlich zum bereits vorhandenen Sanitation Officer wird die Crew durch einen  Infection Control Officer verstärkt, der die Besatzung regelmäßig schult und die Einhaltung der neu implementieren Maßnahmen zum Schutz vor infektiösen Krankheiten nachhält. Im Falle einer Infektion schließlich gibt es festgelegte Prozesse und eine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Gesundheitsbehörden an Land. Dabei spielt vor allem die Unterbrechung von Infektionsketten eine wichtige Rolle. Daher müssen neben den positiv getesteten Personen auch Personen der Kontaktgruppe 1 vorsichtshalber eine Quarantäne antreten. Sie werden dazu schnellstmöglich in eine Quarantäneunterkunft an Land gebracht und dort bis zur Rückreise nach Hause betreut. Alle Kosten für Kontaktpersonen trägt TUI Cruises. 
  • Bestens vorbereitete Crew: Natürlich gelten sämtliche Schutzmaßnahmen und Vorkehrungen auch für die Besatzungsmitglieder. Darüber hinaus werden besondere Vorsichtsmaßnahmen ergriffen - so tragen einige Crew-Mitglieder beispielsweise beim Kontakt mit den Gästen sogenannte Gesichtsschutzschilder, während andere - je nach Tätigkeitsfeld - mit Mund-Nasen-Schutz, Einmalhandschuhen und/oder Schutzbrillen ausgestattet sind. Zum Anreise-Zeitpunkt sind alle Besatzungsmitglieder umfassend geschult. Außerdem müssen alle Crew-Mitglieder vor Ankunft an Bord einen negativen COVID-19-Test vorlegen und dürfen ihre Tätigkeit erst nach einer vorübergehenden Isolation aufnehmen - natürlich nur, sofern keine Symptome vorliegen.
  • Miteinander - füreinander: Die Gäste werden gebeten, sich aktiv an der Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu beteiligen, Rücksicht auf die Mitreisenden und Crewmitglieder zu nehmen und aufeinander acht zu geben. Nur gemeinsam wird der lang ersehnte Urlaub auf dem Meer zum sicheren Erlebnis.

Weitere Sicherheitsmaßnahmen von TUI Cruises

Sichere An- & Abreise:
  • Der Transfer vom Flughafen zum Schiff sowie vom Schiff zum Flughafen erfolgt in geschlossenen Gruppen.
  • Die Flugzeuge werden exklusiv für die Kreuzfahrt-Teilnehmer gechartert. Zugang haben nur Passagiere mit zwei negativen Testergebnissen.
Entspannt an Land: 
  • Landgänge nur in Form von organisierten Ausflügen in geschlossenen Gruppen.
  • Einhaltung der aktuellen lokalen und bordseitigen Hygienestandards.
  • Bei Verzögerungen durch behördliche Kontrollen etc. wartet das Schiff selbstverständlich auf die betreffenden Passagiere.

A-ROSA: Hygiene & Sicherheit bei Flusskreuzfahrten

A-ROSA: Hygiene & Sicherheit bei Flusskreuzfahrten

Vor der Reise

  • Im Vorfeld der Reise sendet A-ROSA den Gästen eine Erklärung zur Reisetauglichkeit zu, die beim Check-In unterschrieben abgegeben werden muss. Beim Check-In wird zudem die Körpertemperatur der Passagiere mit einem kontaktlosen Infrarot-Thermometer kontrolliert. Zutritt zum Schiff erhalten nur vollständig gesunde Personen. Der Gesundheitszustand der Gäste wird zudem mit (Selbst-)Kontrolle auf Symptome überprüft.
  • Passagiere, die diese Erklärung zur Reisetauglichkeit nicht unterschreiben können, werden gebeten, sich zeitnah mit A-ROSA in Verbindung zu setzen:  +49 381 202 6001. Es werden aus Kulanz attraktive und kostenfreie Umbuchungsvarianten angeboten.

Hygiene an Bord

  • Vorerst fahren die Schiffe nicht mit voller Auslastung, sodass überall an Bord ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
  • Das A-ROSA Care-Team, bestehend aus internen und externen Spezialisten, hat auf Basis der behördlichen Anordnungen und der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts ein Hygiene- und Gesundheitskonzept erstellt, das den sich ständig ändernden Bedingungen angepasst wird. Die Crew erhält aus diesem Konzept konkrete Handbücher mit Abläufen, die per E-Learning und Vor-Ort-Schulung eingeübt werden. Für die Schiffe wurden konkrete Verhaltensregeln festgelegt, die auf Plakaten, in Info-Videos und mit Schiffsdurchsagen regelmäßig kommuniziert werden. Ein Hygienemanager und ein Care-Team überwachen die Einhaltung und Durchführung der Regularien.
  • Die Schiffe sind mit einer Raum-Luft-Anlage bestehend aus Frischluft, Umluftkonditionierung und Abluft ausgestattet. In den Kabinen wird Frischluft von außen angesaugt, gefiltert und zugeführt. Jeder Bereich und jede Kabine hat seine eigene Abluft und Frischluftzufuhr.
  • Die Reinigungs- und Desinfektionsintervalle sowie -protokolle werden verdichtet und intensiviert.
  • An allen Eingängen (Schiff, Restaurant, Lounge, Sonnendeck, Arbeits- und Crewbereiche) werden wirksame Desinfektionsmittel bereitgestellt und deren Nutzung kontrolliert.

Bild

  • Auf Dekorationen, Papierauslagen, Menükarten, Besteckständer usw. wird verzichtet. 
  • Alle Crew-Mitglieder durchlaufen vor ihrem Aufstieg einen Gesundheitscheck, geben eine Gesundheitserklärung ab und führen eine Selbstkontrolle auf Symptome durch. Zusätzlich wird ihre Körpertemperatur mittels Infrarot-Messung kontrolliert.
  • Der Arbeitsschutz wird auf Pandemie-Bedingungen angepasst. Dazu gehören verstärkte Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln sowie das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung oder Anbringen von Plexiglasschutz, wenn die Einhaltung des Abstands nicht möglich ist. 
  • Für die Crew gibt es versetzte Arbeits-, Pausen- und Essenszeiten.
  • Die Reinigung der persönlichen Arbeitskleidung der Crew-Mitglieder ist durch die Bordwäscherei sichergestellt. Gebrauchsgegenstände und Arbeitsgeräte werden wenn möglich personenbezogen herausgegeben. Wenn dies nicht möglich ist, erfolgt die Reinigung bzw. Desinfektion nach jeder Benutzung. 
  • Der Zutritt von externen Partnern wird auf ein Minimum beschränkt. Externe Gäste erhalten keinen Zutritt zum Schiff.
  • Bei Verdachts- und Infektionsfällen gibt es einen betrieblichen Pandemieplan mit klar definierten Prozessen, mit denen die vorgesehenen Schritte eingeleitet und Kontaktpersonen ermittelt werden.

Regeln an Bord

  • Auf dem Schiff gilt in allen Bereichen ein Mindestabstand von 1,5 Metern. Dieser wird durch ein Wegeleitsystem, Bodenmarkierungen, eine reduzierte Auslastung der Gastro-Bereiche sowie durch Platzierung von Sitzgruppen auf Abstand umgesetzt. 
  • In den öffentlichen Bereichen tragen Gäste und Crew-Mitglieder durchgängig eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Für Gäste gilt dies nicht zu Tisch in den Gastronomiebereichen oder in der Lounge sowie auf dem Sonnen- oder Achterdeck.
  • Die Hust- und Niesetikette ist einzuhalten, die Hände sind regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren.
  • Im Rahmen der VollpensionPlus erhalten die Gäste an Bord Frühstück, Mittagessen, Tee- und Kaffeestunde und Dinner in Buffetform oder serviert an den Tisch. Die Kapazität der Gastronomie-Bereiche wurde reduziert, sodass auch hier die Mindestabstände eingehalten werden können.
  • Angebote im SPA-Bereich werden reduziert und unter Beachtung festgelegter Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt. Pool, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum können unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln ebenfalls genutzt werden. 
  • Bei Ausflügen wird die Gruppengröße reduziert. Gäste werden gebeten, nach Möglichkeit eigene Kopfhörer für die Audiogeräte mitzubringen. 
  • Das Unterhaltungsprogramm wird analog zu den versetzten Essenszeiten angeboten und kontaktlos gestaltet.
Verwandte Artikel
Camping: Tipps für Anfänger
Camping liegt voll im Trend: Urlaub im eigenen Land oder im benachbarten Ausland mit entspannter Anreise, ganz ohne Stress und mitten in der Natur - im Zelt, Wohnmobil oder Campingbus erwartet dich Erholung pur.
Die besten Reiseziele im Januar
Ganz entspannt kannst du mit einem Urlaub ins Jahr starten und den Weihnachts- und Neujahrsstress entfliehen. Egal, ob du deinen Urlaub lieber im Warmen oder doch im Schnee verbringen möchtest, wir zeigen dir die schönsten Reiseziele für Januar.
Die schönsten buddhistischen Tempel der Welt
Kunstvoll verzierte Dächer, detailreiche Holzschnitzereien und farbenfrohe Malereien: Rund um den Globus finden sich wunderschöne buddhistische Tempel, welche du dir bei deiner nächsten Reise auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Die 5 schönsten Zoos in Deutschland
Welcher Zoo in Deutschland ist der schönste? Hier stellen wir dir unsere 5 Favoriten vor:
Aktuelles aus "Kreuzfahrten"
Landausflüge: Tipps
Die Landausflüge gehören zu den absoluten Highlights einer jeden Kreuzfahrt. Welche andere Reiseart bietet einem schließlich die Gelegenheit, viele unterschiedliche Städte und Destinationen in nur einer oder zwei Urlaubswochen kennen zu lernen? Damit auch Ihr nächster Landgang zum unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir hier die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.
Flusskreuzfahrt Bonn
Ein besonders beliebter Halt während einer Rheinkreuzfahrt ist Bonn, da hier das berühmte Beethoven-Haus steht und die Altstadt mit romantischen Fassaden jeden Besucher entzückt. Während Ihrer Flusskreuzfahrt nach Bonn erwartet Sie in der rheinischen Perle neben einer entzückenden Altstadt auch das Bonner Münster mit neogotischen Details sowie das Poppelsdorfer Schloss mit einem Mineralogischen Museum und dem Botanischen Garten.
Flusskreuzfahrt Koblenz
Die historische Stadt Koblenz liegt in Rheinland-Pfalz und befindet sich somit in Südwestdeutschland. Eine wunderschöne Rheinpromenade, spannende Burgen und Schlösser sowie wunderschöne Aussichten erwarten Sie auf Ihrer Rheinkreuzfahrt mit Halt in Koblenz.
Kreuzfahrt Ancona
Bei einer Kreuzfahrt nach Ancona kommen Naturverbundene, Aktivurlauber und Hobby-Historiker gleichermaßen auf ihre Kosten. Die wunderschöne Stadt an der italienischen Adriaküste begeistert ihre Besucher mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus längst vergangener Vorzeit, die sich an die malerische Landschaft zwischen beeindruckenden Anhöhen und glasklarem Wasser schmiegen. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die geschichtsträchtige Perle wissen sollten.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb