Alles, was ihr über die Präventiv-Maßnahmen gegen Corona wissen müsst
Für AIDA haben die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste und der Crew oberste Priorität. Um der potenziellen Ausbreitung von Viren entgegenzuwirken und das Ansteckungsrisiko an Bord zu minimieren, ergreift AIDA strenge Präventiv-Maßnahmen.
Enge Zusammenarbeit mit medizinischen Instituten

Die medizinischen Experten der Reederei stehen in engem Kontakt zu den US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC), zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie zum Robert-Koch-Institut. Gemeinsam beobachten sie aufmerksam die Ausbreitung von Corona und setzen Vorsorge-, Präventions- und Kontrollmaßnahmen für die Schiffe der Kussmundflotte um. Aktuell kann AIDA Gästen und Besatzungsmitgliedern eine Mitreise an Bord nicht ermöglichen, wenn diese in den letzten 14 Tagen vor Reisebeginn:
- sich in China, Hongkong, Macau, Taiwan, Südkorea, im Iran, in Italien oder bestimmten Regionen Frankreichs (Grand Est) aufgehalten haben (inkl. Flughafentransit)
- Kontakt zu Personen hatten, die sich kürzlich dort aufgehalten haben
- unter Quarantäne standen und/oder vor diesem Hintergrund aus gesundheitlichen Gründen vom Dienst freigestellt waren
- Kontakt zu Personen hatten, bei denen der Coronavirus vermutet bzw. bestätigt wurde
Solltet ihr in Kürze eine über uns gebuchte AIDA-Reise antreten wollen und trifft einer der Punkte auf euch zu, könnt ihr euch bei uns gerne zeitnah bezüglich einer Umbuchung melden.
Die Vorsichtsmaßnahmen gelten vorerst für alle Abfahrten bis einschließlich 30. April 2020.
Zusätzliche Hygiene-Maßnahmen
Hygiene ist bei AIDA stets von größter Wichtigkeit. Die Housekeeping Crew reinigt die Kabine täglich umfangreich und sorgt dafür, dass ihr euch an Bord rundum wohlfühlen könnt. Aktuell kommt es zur Prävention von Viruserkrankungen zu zusätzlichen Maßnahmen:
- Alle Personen ab 18 Jahren (Besatzung und Gäste) sind verpflichtet, vor der Einschiffung eine Gesundheitserklärung für Reisende abzugeben
- Alle anreisenden Gäste und Besatzungsmitglieder werden vor der Einschiffung mit Thermokameras auf Fiebersymptome untersucht
- Gäste mit Symptomen wie Fieber, Atembeschwerden, Schüttelfrost oder Husten werden vor dem Boarding einem Gesundheitscheck unterzogen
- Neben verstärkten Reinigungsmaßnahmen werden Gäste und Besatzung gebeten, sich die Hände regelmäßig zu waschen sowie die bereit gestellten Händedesinfektionsständer zu nutzen
- Bei ersten Grippeanzeichen empfiehlt AIDA einen Besuch beim Bordarzt
FAQ
Wie kann ich mich selbst vor dem Corona-Virus schützen?
Zur Vorbeugung werden derzeit die gleichen Maßnahmen empfohlen, die auch zur Vorbeugung vor der Grippe gelten:
- engen Kontakt zu Menschen mit Krankheitsanzeichen (Husten, Niesen, etc.) vermeiden
- Augen, Nase, Mund nicht mit ungewaschenen Händen berühren
- Hände häufig für mind. 20 Sekunden mit Wasser und Seife waschen
- alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel mit mind. 60% Alkohol verwenden, wenn das Händewaschen gerade nicht möglich ist
Gab es bereits Fälle von Corona an Bord der AIDA-Flotte`
Stand 30.03.2020 gab es keinen bestätigten Fall von Covid-19 an Bord eines AIDA Schiffes
Was passiert, wenn ein Gast oder Besatzungsmitglied Symptome meldet?
AIDA hat zusätzliche Vorkehrungen getroffen, um sowohl passive als auch aktive Kontrollen von Passagieren und Besatzungsmitgliedern vor der Einschiffung durchzuführen. Sollte dennoch ein Verdachtsfall auftreten, wird die betroffene Person sofort isoliert und der Fall den zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet. Deren Anweisungen werden strickt eingehalten.
Können Gäste kostenfrei umbuchen oder stornieren?
Die Basis für die Stornierung sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AIDA. Selbstverständlich werden offizielle Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes berücksichtigt. Alle Neubuchungen bis 30.06.2020 können bis 60 Tage vor Reisebeginn einmalig kostenfrei umgebucht werden.
Gibt es Fahrplanänderungen bei AIDA?
Alle AIDA Reisen bis einschließlich 31.05.2020 werden abgesagt. Von der Reiseabsage betroffene Kunden erhalten einen Reisegutschein für ihre bereits geleisteten Zahlung sowie einen Bonus von 10%. Weitere Informationen zum Reisegutschein und eine Übersicht über alle betroffenen Abfahrten findest du hier.