Alles, was ihr über die Präventiv-Maßnahmen gegen Corona wissen müsst
Für AIDA haben die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste und der Crew oberste Priorität. Um der potenziellen Ausbreitung von Viren entgegenzuwirken und das Ansteckungsrisiko an Bord zu minimieren, ergreift AIDA strenge Präventiv-Maßnahmen.
Enge Zusammenarbeit mit medizinischen Instituten

Das umfassende Gesundheitskonzept und die Maßnahmen zum Umgang mit Verdachtsfällen sowie bestätigten COVID-19-Fällen hat AIDA in Zusammenarbeit mit medizinischen Experten erarbeitet und orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen führender Institutionen wie dem Robert-Koch-Institut und der WHO sowie an den geltenden Bestimmungen in Deutschland, Italien und den Zielgebieten. Die aktuelle Entwicklung der Corona-Lage wird kontinuierlich überprüft. AIDA steht dazu in engem Austausch mit renommierten medizinischen Experten, den zuständigen Behörden und den Partnern in den Zielgebieten. Das umfassende Konzept der COVID-19-Hygiene- und Präventionsmaßnahmen von AIDA wurde von der unabhängigen Prüfgesellschaft SGS Institut Fresenius geprüft.
Aktuell kann AIDA Gästen eine Mitreise an Bord nicht ermöglichen, wenn:
- diese sich in den 14 Tagen vor Reisebeginn in einem der Hochrisikogebiete aufgehalten haben oder dort durchgereist sind (ausgenommen Transit/Transfer vom Wohnort zum Schiff)
- sie beim Check-in eine Körpertemperatur von mehr als 37,5°C oder andere Krankheitssymptome aufweisen
- sie beim Check-in keinen negativen PCR-Test (max. 72 Std. alt, im Reisepreis inbegriffen; Kinder unter 6 Jahren sind ausgenommen) vorweisen können
- sie aus medizinischen Gründen zusätzlichen Sauerstoff benötigen (ausgenommen Schlafapnoe-Patienten)
- sie auf eine Dialyse angewiesen sind
- sie in den letzten 14 Tagen vor Reisebeginn positiv auf COVID-19 getestet wurden oder eine präventive Selbstisolation antreten mussten
- sie in den letzten 14 Tagen vor Reisebeginn engen Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf COVID-19 getestet wurde oder eine präventive Selbstisolation antreten musse
- sie von der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes befreit sind
Wenn Sie in Kürze eine über uns gebuchte AIDA-Reise antreten möchten und einer oder mehrere dieser Punkte auf Sie zutreffen, kontaktieren Sie uns gerne zeitnah bezüglich einer Umbuchung.
Bei Vorlage eines positiven COVID-19-Tests ab 14 Tage vor Reisebeginn bis zum Abfahrtstag kann die Reise einmalig kostenfrei umgebucht werden. Dies gilt auch für die Mitreisenden, sofern diese auch nicht an der Reise teilnehmen dürfen. Übersteigt der Reisepreis der neu zu buchenden Reise den gezahlten Reisepreis, wird der gezahlte Reisepreis auf den neuen Reisepreis angerechnet. Im umgekehrten Fall wird die Differenz erstattet. AIDA übernimmt keine zusätzlichen Kosten, die im Zusammenhang mit der Umbuchung und/oder Nichtmitnahme evtl. entstehen.
Zusätzliche Hygiene-Maßnahmen
Hygiene ist bei AIDA stets von größter Wichtigkeit. Die Housekeeping Crew reinigt die Kabine täglich umfangreich und sorgt dafür, dass sich die Gäste an Bord rundum wohl und sicher fühlen können. Aktuell kommt es zur Prävention von Viruserkrankungen zu zusätzlichen Maßnahmen:
- Vor der Reise und am Check-in müssen alle Gäste Angaben zum Gesundheitszustand und zu risikoerhöhenden Faktoren in Bezug auf COVID-19 machen.
- Voraussetzung für die Teilnahme an der Kreuzfahrt ist die Vorlage eines negativen PCR-Tests, der zum Zeitpunkt des Check-in nicht älter als 72 Stunden sein darf.
- Vor jedem Betreten und Verlassen des Schiffs wird die Körpertemperatur gemessen.
- Am Terminal, an Bord und bei Landausflügen sind die geltenden Mindestabstände einzuhalten.
- In vielen Bereichen ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes Pflicht.
- Die Kabinen und alle öffentlichen Bereiche an Bord werden in erhöhter Frequenz regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
- An vielen Bereichen an Bord, am Terminal und in den Transportfahrzeugen bei Landausflügen werden zusätzliche Handdesinfektionsmittel-Spender bereitgestellt.
- Das Team der modernen Medizinischen Center an Bord wurde erweitert, die Betreuung der Gäste ist rund um die Uhr und auch im Notfall gewährleistet.
- Die Schiffe verfügen über modernste Test-Kits und Diagnosegeräte, mit denen Verdachtsfälle umgehend ausgewertet werden können.
- Das medizinische Personal wurde zu den relevanten Testverfahren und den Behandlungsmethoden geschult.
- Die Krankenstation an Bord verfügt unter anderem über moderne Röntgen- & Ultraschallgeräte, EKG und Beatmungsgeräte, sodass auch eine intensivmedizinische Erstbetreuung an Bord möglich ist.
FAQ
Wie kann ich mich selbst vor dem Corona-Virus schützen?
Zur Vorbeugung werden derzeit die gleichen Maßnahmen empfohlen, die auch zur Vorbeugung vor der Grippe gelten:
- engen Kontakt zu Menschen mit Krankheitsanzeichen (Husten, Niesen, etc.) vermeiden - Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten
- medizinischen Mund-Nasen-Schutz überall dort tragen, wo sich der Mindestabstand nicht einhalten lässt
- Augen, Nase, Mund nicht mit ungewaschenen Händen berühren
- Hände häufig für mind. 20 Sekunden mit Wasser und Seife waschen
- alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel mit mind. 60% Alkohol verwenden, wenn das Händewaschen gerade nicht möglich ist
Was passiert, wenn ein Gast oder Besatzungsmitglied Symptome meldet?
- Jeder Verdachtsfall an Bord von AIDA wird getestet. Der COVID-19-Test und die ärztliche Untersuchung an Bord sind kostenfrei.
- Im Bedarfsfall stehen ausreichend Möglichkeiten zur individuellen Isolation zur Verfügung.
- Verdachts- & Positivfälle werden den Hafenbehörden und den jeweiligen Gesundheitsämtern gemeldet, das weitere Vorgehen wird eng mit diesen abgestimmt.
- Ist eine Quarantäne im Zielgebiet notwendig, organisiert AIDA die kostenfreie Unterbringung und die anschließende kostenfreie Rückreise nach Hause.
- Die Kosten für eine ggf. notwendige medizinische Weiterbehandlung an Land und für einen medizinisch begründeten Rücktransport trägt der Gast. AIDA empfiehlt daher dringend den Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung.
Können Gäste kostenfrei umbuchen oder stornieren?
Die Basis für die Stornierung sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von AIDA. Selbstverständlich werden offizielle Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes berücksichtigt. Bei Buchung bis 31.05.2021 gilt: Sommerreisen mit Abfahrt bis 31.10.2021 können in allen Tarifen einmalig kostenfrei bis 30 Tage vor Reisebeginn umgebucht werden, Winterreisen mit Abfahrt im Zeitraum 01.11.2021 bis 31.03.2022 in allen Tarifen bis 60 Tage vor Reisebeginn. Ausgenommen sind hiervon die Reisen mit AIDAbella am 30.09.2021, AIDAcosma am 23.10.2021, AIDAsol am 25.10.2021 (Weltreise sowie Etappen über 37 und 84 Tage), AIDAsol am 01.12.2021 (Weltreise-Etappen über 47 und 80 Tage) sowie AIDAsol am 17.01.2022 (Weltreise-Etappe über 33 Tage)..
Bei Vorlage eines positiven COVID-19-Tests ab 14 Tage vor Reisebeginn bis zum Abfahrtstag kann die Reise einmalig kostenfrei umgebucht werden.
Gibt es Fahrplanänderungen bei AIDA?
Durch die aktuelle Corona-Situation mussten einige geplante Kreuzfahrten abgesagt werden. Eine aktuelle Übersicht und alle Angebote für die betroffenen Gäste finden Sie hier.