Speisen des UNESCO-Weltkulturerbes


Kulinarische Errungenschaften aus aller Welt

Magazin Ausgehen Speisen des UNESCO-Weltkulturerbes

Kulinarische Errungenschaften aus aller Welt

Ob Südamerika, Asien oder Europa: In vielen Kulturen spielt Essen eine wichtige Rolle. Bei der Zubereitung von Brot, Gemüse und Co. treffen über Generationen vererbte Familienrezepte auf jahrhundertealte Techniken, ausgewählte Zutaten und gemeinschaftliche Rituale. Die kulinarischen Errungenschaften sind somit längst Bestandteil des kulturellen Erbes eines Landes. Das sah wohl auch die UNESCO so, die einige Speisen auf die Liste des "Immateriellen Kulturerbes der Menschheit" setzte.

Armenisches Lavash

Armenisches Lavash
Das dünne Fladenbrot Lavash ist aus der armenischen Küche längst nicht mehr wegzudenken. Aus Weizenmehl, Salz und Wasser fertigen besonders die Frauen des Landes die traditionelle Köstlichkeit, die ofenfrisch gerne belegt mit Käse, Gemüse, Kräutern oder Fleisch gegessen wird. Aber auch erkaltet ist Lavash ein echter Gaumenschmaus, den die Armenier zum Einwickeln von anderen Speisen als eine Art Wrap benutzen. Das traditionelle Herstellungsverfahren im "Tonir" - einem Tonofen - wird von Generation zu Generation weitergegeben und ist somit fester Bestandteil der armenischen Kultur.
Das Thema "Speisen des UNESCO-Weltkulturerbes" interessiert Dich?
Abmeldung jederzeit möglich.

Kroatische Licitari

Kroatische Licitari
Seit dem Mittelalter stellt man in Kroatien einen traditionellen Lebkuchen her, der nicht nur köstlich, sondern auch noch ein echter Hingucker ist. Das schmackhafte Gebäck besteht aus Wasser, Mehl und Zucker und wird anschließend mit einer süßen Masse verziert. Auch heute noch zieren die häufig roten, meist herzförmigen Licitari im Winter die heimischen Weihnachtsbäume und gelten als Symbol des schönen Landes an der Adria.

Koreanisches Kimchi

Koreanisches Kimchi
Kimchi gilt als das absolute Nationalgericht Koreas. Das rote, scharf-säuerliche Gemüse wird hier rund um die Uhr serviert - egal ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Bei der Zubereitung ist Teamwork gefragt. Im Sommer werden ausgewählte Gemüsesorten, meist Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Rettich und Gurken, gemeinschaftlich - ähnlich wie Sauerkraut - fermentiert. Im Winter sorgt die ballaststoffreiche Kost dann für einen ordentlichen Vitamin-Kick. Das Gemüse ist nicht nur lecker, sondern mit einem hohen Gehalt an Vitamin A und Mineralstoffen wie Calcium und Eisen auch noch gesund.

Türkischer Kaffee

Türkischer Kaffee
Zugegebenermaßen keine Speise im eigentlichen Sinne, aber dennoch eine echte Köstlichkeit: der türkische Kaffee. Mit dem Begriff ist keine spezielle Kaffeesorte, sondern die alte Zubereitungsart gemeint, die eingebunden in die traditionelle Kaffee-Zeremonie seit jeher Gastfreundschaft und Geselligkeit symbolisiert. Nicht nur in der Türkei, sondern im gesamten mittleren Osten werden die wohlduftenden Bohnen besonders fein gemahlen und in heißem, aber nicht kochendem Wasser erhitzt, bis sich das Aroma vollständig entfaltet hat. Charakteristisch ist außerdem die dicke Schaumschicht, die dem perfekt zubereiteten türkischen Kaffee das Krönchen aufsetzt.

Landesküchen: Echte Gesamtkunstwerke

Landesküchen: Echte Gesamtkunstwerke
Nicht nur einzelne Speisen, sondern auch gesamte Landesküchen haben es auf die Liste der immateriellen Kulturgüter der UNESCO geschafft. Dazu zählt neben der französischen Küche auch die kulinarische Welt des Mittelmeerraumes von Griechenland über Spanien und Italien bis nach Marokko. Geselligkeit wird hier beim gemeinsamen Speisen besonders groß geschrieben. Einen der heiß begehrten Listen-Plätze sicherte sich ebenfalls die traditionelle Washoku-Küche aus Japan. In dieser dreht sich alles um lokal angebaute Zutaten und frischen Fisch aus den heimischen Gewässern. Übersetzt bedeutete Washoku so viel wie "Harmonie der Speisen" und bezeichnet somit den respektvollen Umgang mit der Natur, die ihre Ressourcen für die Zubereitung der köstlichen Gerichte zur Verfügung stellt. Auch die traditionelle mexikanische Esskultur vereint den Anbau vor Ort mit jahrhundertealten Zubereitungstechniken - ein kulturelles Erbe, dass nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch geschichtsträchtig und nachhaltig ist.

Verwandte Artikel
Camping: Tipps für Anfänger
Camping liegt voll im Trend: Urlaub im eigenen Land oder im benachbarten Ausland mit entspannter Anreise, ganz ohne Stress und mitten in der Natur - im Zelt, Wohnmobil oder Campingbus erwartet dich Erholung pur.
Die besten Reiseziele im Januar
Ganz entspannt kannst du mit einem Urlaub ins Jahr starten und den Weihnachts- und Neujahrsstress entfliehen. Egal, ob du deinen Urlaub lieber im Warmen oder doch im Schnee verbringen möchtest, wir zeigen dir die schönsten Reiseziele für Januar.
Die schönsten buddhistischen Tempel der Welt
Kunstvoll verzierte Dächer, detailreiche Holzschnitzereien und farbenfrohe Malereien: Rund um den Globus finden sich wunderschöne buddhistische Tempel, welche du dir bei deiner nächsten Reise auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Die 5 schönsten Zoos in Deutschland
Welcher Zoo in Deutschland ist der schönste? Hier stellen wir dir unsere 5 Favoriten vor:
Aktuelles aus "Ausgehen"
Brückentage 2021
Dieses Jahr eignet sich perfekt, um über die Feiertage Urlaub zu nehmen und so einen verlängerten Urlaub zu genießen. Je nachdem im welchem Bundesland du wohnst, hast du gesetzlich vorgeschriebene Feiertage, die du als Brückentage nutzen kannst.
"In Tel Aviv wird gefeiert"
"In Haifa wird gearbeitet, in Jerusalem gebetet und in Tel Aviv gefeiert", besagt ein israelisches Sprichwort. Und tatsächlich hat Tel Aviv als liberalste Stadt Israels die Bezeichnung Partymetropole absolut verdient.
Top 5 Restaurants in Hongkong
Zu einer guten Städtereise gehört auch leckeres Essen und Trinken. Auch in Hongkong erwarten dich dazu natürlich unzählige Restaurants, die dich gerne mit chinesischen und internationalen Spezialitäten verwöhnen möchten. Hier sind unsere Top 5:
Frühstücken in München
Was eignet sich besser für den Start in den Tag, als ein leckeres Frühstück? Das gilt natürlich auch für den Urlaub. Gerade bei einer Städtereise gibt dir die erste Mahlzeit des Tages den optimalen Energieschub für anschließendes Shopping und Sightseeing. In München erwarten dich dazu zahlreiche Cafés und Restaurants, die dich mit traditionellen und ausgefallenen Frühstücksvariationen verwöhnen. Natürlich sind auch einige spannende Brunch-Angebote dabei.

Kreuzfahrten
Rebellen-Deals Kreuzfahrten Pauschalreise Last Minute Hotels Städtereisen Rundreisen Individualreisen Aktivitäten
Rebellen-Magazin Reiseziele Tipps & Tricks Voll im Trend Ausgehen Kreuzfahrten
Warenkorb