So planst du clever deinen Urlaub
Dieses Jahr eignet sich perfekt, um über die Feiertage Urlaub zu nehmen und so einen verlängerten Urlaub zu genießen. Je nachdem im welchem Bundesland du wohnst, hast du gesetzlich vorgeschriebene Feiertage, die du als Brückentage nutzen kannst.
Deutschlandweite gesetzliche Feiertage im Überblick
Diese Feiertage gibt es 2021:
- 01.01.2021 Neujahr
- 02.04, 04.04 & 05.04.2021 Ostern
- 01.05.2021 Tag der Arbeit
- 13.05.2021 Christi Himmelfahrt
- 23. & 24.05.2021 Pfingsten
- 03.10.2021 Tag der Deutschen Einheit
- 25.12 & 26.12.2021 Weihnachten
Mögliche Brückentage

06.01.2021, Heilige Drei Könige: dieser Feiertag eignet sich perfekt, um ein bisschen Urlaub zu nehmen. Da Neujahr auf einen Freitag fällt und Heilige Drei Könige auf einen Mittwoch, kannst du dir mit nur 4 Urlaubstagen von Freitag bis Freitag frei nehmen. Wenn du dir um die Weihnachtstage frei nehmen möchtest, dann kannst du beide Urlaube auch miteinander verbinden und mit 8 Brückentagen gleich 17 Tage Urlaub bekommen.
08.03.2021, Weltfrauentag: seit 2019 zählt der Weltfrauentag in Berlin zu den Feiertagen. Durch diesen Tag haben alle Berliner ein verlängertes Wochenende, da der 08.03.2021 auf einen Montag fällt. Du könntest dir Dienstag bis Freitag noch zusätzlich frei nehmen und hättest so eine Woche lang Urlaub.
02.04, 04.04 & 05.04.2021, Ostern: Mit nur 4 Urlaubstagen bekommst du gleich 10 freie Tage am Stück. Ostern fällt wie immer auf ein Wochenende, an dem du Freitags, Sonntags und Montags frei haben wirst. Ob du dir die Zeit vor oder nach Ostern frei nimmst, ist dabei dir überlassen.
23.04. & 24.04.2021, Pfingsten: Dank Pfingstsonntag und Pfingstmontag kannst du ohne weitere Urlaubstage ein verlängertes Wochenende genießen. Um daraus eine ganze Woche zu machen, musst du dir ab dem 24.04. vier weitere Tage frei nehmen.
13.05.2021, Christi Himmelfahrt: Dieser Feiertag fällt wieder auf einen Donnerstag, was für dich bedeutet, dass du dir Freitag frei nehmen kannst und so ein verlängertest Wochenende hast.
03.06.2021, Fronleichnam: Du kannst dich freuen, denn über Pfingsten und
Fronleichnam kannst du deinen Urlaub verdoppeln, indem du dir 8
Urlaubstage nimmst und dafür 16 Tage frei hast. Oder du nutzt den Feiertag
Fronleichnam, der auf einen Donnerstag fällt, um dir ein verlängertest
Wochenende zu gönnen.
20.09.2020, Weltkindertag: An diesem Tag haben sowohl Kinder als auch Arbeitende frei und können sich über ein verlängertes Wochenende freuen, denn der Weltkindertag fällt auf einen Montag. Wenn du dir die vier darauf folgenden Tage frei nehmen würdest, hättest du mit vier Urlaubstagen eine Woche frei.
01.11.2020, Allerheiligen: Auch Allerheiligen fällt auf einen Montag und somit hast du wieder ein verlängertes Wochenende oder du kannst dir mit vier weiteren Urlaubstagen eine Woche frei nehmen.
17.11.2020, Buß- und Bettag: Da der Tag auf einen Dienstag fällt, wäre es von Vorteil, wenn du dir Montag frei nimmst und ein langes Wochenende von Freitag bis Dienstag genießt.
Weihnachten, Neujahr 2022, Tag der Arbeit, Mariä Himmelfahrt, Tag der Deutschen Einheit und der Reformationstag fallen leider alle auf ein Wochenende. Somit hast du keine zusätzlichen Urlaubstage, die du mit Brückentage verlängern könntest.